Informationsseite über die analoge Fotografie mit vielen Hinweisen und Tipps
Diese Internetseite möchte eine Art Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene in puncto Analoge Fotografie sein. An dieser Stelle folgt nun sozusagen das Inhaltsverzeichnis, wenn man den Vergleich zu einem Lehrbuch heranzieht, und es enthält alle bisher erschienenen Artikel rund um die Fotografie mit mechanischen und teils manuellen analogen Kameras.
Werbung
Im Gegensatz zu einem tatsächlichen Lehrbuch, welches stets linear aufgebaut ist, besitzen Internetseiten wie diese naturgemäß einen nichtchronologischen Charakter. Dem soll mit diesem Inhaltsverzeichnis entgegen gewirkt werden, indem hier alle Artikel (die „Kapitel“) dieses Kurses in Ihrer Gewichtung absteigend angeordnet aufgelistet werden. Sie können sich die Beschreibungen durchlesen und dann per Mausklick entscheiden, ob Sie bereits reif für das jeweilige Thema sind.
eine analoge Sucherkamera und einige Vintage Prints auf Barytpapier
Im Anschluss an diese Übersicht folgen die Blogbeiträge auf „Analoge-Fotografie.net“. Jene besitzen keinen Anspruch auf einen gewissen linearen Lerncharakter und sollen lediglich über Neuheiten oder über allgemeine und weiter führende Tipps informieren. Dafür sind sie sicher auch für Nicht-Anfänger interessant. Zusätzlich gibt es ganz unten eine Übersicht zu den erweiterten Techniken im Fotolabor.
Diese Infoseite soll wie ein Lehrbuch aufgebaut sein und für Anfänger ist es wichtig, dass diese nicht gleich mit der gesamten Fülle der Möglichkeiten konfrontiert werden, die die „traditionelle Fotografie“ mit Film durchaus zu bieten hat.
Los soll es zunächst mit einer Übersicht über die verschiedenen Typen von analogen Kameras gehen, über die verschiedenen Arten von Filmen bis hin zur richtigen Belichtung und schließlich soll das Thema „Scannen“ oder gleich selbst Vergrößern seinen Platz in dieser Liste finden. Im Gegensatz zur Digitalen Fotografie ist hierbei dringend anzuraten, dass sich zumindest Anfänger zunächst in das Thema einlesen und die Technik auch schon einmal „trocken“, also ohne Film gründlich bedienen und inspizieren: Denn man kann ja nach einer Aufnahme nicht sehen, ob das Bild etwas geworden ist. Es sei gleichermaßen darauf hingewiesen, dass man – bringt man etwas Durchhaltevermögen und Ausdauer mit – die analoge Kamera nach einiger Zeit blind und sicher bedienen können wird.
Classic Camera Retro Blechschild
Zusätzlich finden Sie hier eine Übersicht über alle sogenannten "Blogbeiträge". Hierbei handelt es sich um "lose" Artikel, die eher Informationen für "nebenbei" enthalten, jedoch auch für bereits fortgeschrittene Nutzer der analogen Fotografie interessant sein dürften.
Zum Blog über analoge Fotografie gelangen Sie auch hier.
Dieses Buch bietet eine Übersicht über die 100 wichtigsten analogen Kameras. Sie finden in diesem Wälzer viele hochwertige Produktfotografien nebst Beschreibungen zu Besonderheiten und hervorgehobene Details. Wer noch nicht weiß, welche analoge Kamera er bei Ebay kaufen soll, findet hier garantiert das passende Modell.
Ich bin dein Vater: T-Shirt analog digital Filmpatrone
In der folgenden Übersicht sind alle Artikel aufgelistet, welche sich mit den erweiterten Techniken im eigenen S/W-Fotolabor beschäftigen. Die meisten sind nicht für Anfänger relevant. Dafür gehen sie schon recht tief in die Materie. Hier erfahren Sie, wie Sie hochwertige Handabzüge anfertigen- und wie Sie Ihre Filme selbst nach hohen Maßstäben entwickeln können.
Zur Hauptübersicht dieser Kategorie gelangen Sie auch hier.
Dieser Dia- und Negativscanner ist eine günstige und einfache Möglichkeit, Kleinbild Negative und Dias zu scannen. Freilich dürfen Sie für den Preis keine hohe Druckqualität erwarten! Doch für die Präsentation Ihrer analogen Bilder im Internet und für kleinere Papierdrucke reicht der winzige Digitalisierer durchaus. Auf Amazon gibt es verschiedene Modelle.
Dieser Dia- und Negativscanner ist eine günstige und einfache Möglichkeit, Kleinbild Negative und Dias zu scannen. Freilich dürfen Sie für den Preis keine hohe Druckqualität erwarten! Doch für die Präsentation Ihrer analogen Bilder im Internet und für kleinere Papierdrucke reicht der winzige Digitalisierer durchaus. Auf Amazon gibt es verschiedene Modelle.