Informationsseite über die analoge Fotografie mit vielen Hinweisen und Tipps
Wer eine analoge Kamera nicht auf dem Flohmarkt und nicht riskant via Kleinanzeigen oder Ebay von Privat kaufen möchte, kann dies auch bei spezialisierten Händlern tun, die sich mit dieser Technik auskennen. Hier gibt es eine Liste solcher Anbieter.
Dieser Artikel erscheint im Bereich Blog und ist mit
Anfänger verschlagwortet.
Werbung
Meine erste analoge Kamera kaufte ich mir vor langer Zeit in einem dieser typischen kleinen Fotolädchen mit Schaufenstern, in denen eine große Menge alter, gebrauchter Kameras stehen und auf neue Besitzer warten. Hinter dem Verkaufstisch stand ein etwas älterer Herr, der sich mit so manchem Detail analoger Kameras noch auskannte und mich beriet. Von diesen Lädchen gibt es immer weniger.
Am meisten Geld gespart hatte ich beim Kauf analoger Kameras bei Ebay von Privatpersonen. Aber ich kenne mich mit der Technik mittlerweile auch aus und weiß, worauf ich achten- und nach was ich fragen muss (siehe auch → Gebrauchte Kameras via Ebay kaufen).
Empfehlenswert sind aber immer Händler, welche sich darauf spezialisiert haben, alte analoge Kameras wieder flott zu machen bzw. zu prüfen und diese dann für einen (hoffentlich) fairen Preis wieder zu verkaufen. In Deutschland muss hierbei zudem ein Rückgaberecht gewährt werden und (hier bin ich mir nicht sicher) ggf. eine Garantie.
Man bezahlt hier also meistens mehr als via Kleinanzeigen bei einer Privatperson. Aber man kauft eben nicht die Katze im Sack und man muss sich am Ende nicht ärgern, dass die analoge Kamera nicht richtig funktioniert und man sein Geld nicht wieder bekommt.
Eine typische japanische Spiegelreflexkamera aus den späten 1970er / frühen 1980erJahren. Diese funktionieren heute häufig noch hervorragend.
Insbesondere technisch weniger Versierten empfehle ich den Kauf einer analogen Kamera bzw. den Kauf von gebrauchten Objektiven und Zubehör bei einem auf »vintage« Kameratechnik spezialisierten Händler anstatt auf dem Flohmarkt oder über private Kleinanzeigen.
Wer Anfänger ist und nicht weiß, was für einen Typ analoger Kamera die richtige für einen ist, kann in diesen Artikel schauen: Verschiedene Arten analoger Kameras.
Ich habe nun eine Liste von Händlern angefertigt, die sicherlich nicht vollständig ist:
Gerne nehme ich Tipps zu weiteren Händlern entgegen (Kommentarfunktion).
Ich garantiere eine 100prozentige Funktionsfähigkeit und biete 1 Jahr Gewährleistung. Innerhalb von 2 Wochen können sie die Ware ohne Angabe von Gründen zurücksenden und erhalten den Kaufpreis erstattet.
Hier hat man es also mit wahren Enthusiasten bzw. Experten zu tun und nicht mit Trödelhändlern. Zusätzlich zum Ladengeschäft gibt es auch einen Online-Shop mit einer Vielzahl an gebrauchten, jedoch gewarteten und gereinigten analogen Kameras mit Garantie und Rückgaberecht. Die Preise sind bei diesen Geräten natürlich höher als beim privaten Gebrauchthandel. Jedoch kauft man hier nicht die Katze im Sack und kann sich vor Ort beraten lassen.
Werbung
Die bei Nikonanalog angebotenen Objektive und Kameras werden gereinigt und sorgfältig überprüft. Bei den Kameragehäusen werden in der Regel die Lichtdichtungen und der Spiegeldämpfer erneuert. 100prozentige Funktionsfähigkeit und 1 Jahr Gewährleistung werden geboten.
Mein Ziel ist es Ihnen gereinigte und funktionstüchtige Geräte zu verkaufen.
Insbesondere bei Händlern, die sehr viel aufkaufen und entsprechend viele analoge Kameras verkaufen, wird es sich so abspielen, dass neu eingekaufte Kameras grob auf Funktionalität geprüft werden. Es wird hier sicherlich kein Testfilm belichtet und entwickelt – zumindest nicht bei eher niedrigpreisigen Kameras. Danach wird die Kamera oberflächlich gesäubert und für den Verkauf freigegeben. Ob die Belichtungszeiten stimmen, wird grob nach Gehör festgestellt.
Will sagen: Ob es durch einen fehlerhaften Verschluss z. B. Streifen auf dem Film gibt oder durch kaum sichtbaren Flugrost Kratzer, kann auch bei professionellen Händlern nicht ausgeschlossen werden.
Ich hatte mir beispielsweise vor einiger Zeit bei einem Anbieter aus dieser Liste eine schöne Kleinbild-Spiegelreflexkamera aus den späten 1970er Jahren gegönnt. Wie angegeben funktioniert die Kamera. Der Versand war sehr schnell und die alte analoge Kamera kam professionell verpackt in einem ordentlichen Karton (ich habe hier von Privat schon ganz andere Dinge erlebt). Eine Rechnung war ebenfalls vorhanden.
Eine Sache stimmte auch hier jedoch nicht:
Man beachte das „fransige“ Polster oben bei der Mattscheibe auf dem Foto. Dies ist der Spiegeldämpfer und es ist völlig normal, dass dieses Material nach mehreren Jahrzehnten zerfällt. Man kann es recht leicht austauschen (das sind Centartikel). Diesen Service hatte der Händler bei dieser über 40 Jahre alten (und ansonsten völlig funktionsfähigen) analogen Kamera nicht vorgenommen. Auch die Lichtdichtungen wurden nicht erneuert. Ein anderer Händler aus meiner Liste schreibt bei der Beschreibung einer analogen Kamera dieser Gattung:
Die Lichtdichtungen und der Spiegelanschlag wurden soeben erneuert.
Ich wechsele Lichtdichtungen und Dämpfer selber. Doch nicht jeder ist ein Bastler und wenn man schon einen etwas höheren Preis zahlt, sollte doch alles funktionieren. So ein Auswechseln der Dichtungen / des Spiegeldämpfers kostet ca. eine halbe Stunde Arbeitszeit.
Ich erinnere mich auch noch daran, dass ich von einem Foto-Händler ein Weitwinkel-Objektiv für meine Mittelformatkamera via Ebay bestellte. Dummerweise war die Springblende lahm: Sie bewegte sich nicht, wenn ich den hinteren Stift drückte – Ein typischer Fall von nicht sorgfältig überprüft. Gut. Das kann vorkommen. Natürlich erhielt ich nach dem Zurückschicken problemlos mein Geld zurück. Ärgerlich war es trotzdem.
Wer eine gute Analogkamera sein Eigen nennt, benötigt natürlich auch noch Futter dafür → Shops für die analoge Fotografie
10 Rollen Shanghai Schwarz & Weiß 135 35mm 36Exp Iso 100 Film Auto DX | Kodak Portra 160 135-36 Einzelfilm | FOMA Fomapan Classic 100 Schwarzweißfilm, 135-36 | Ilford Delta 400 135-36 | Kodak T-MAX 100 135-36 |
€ 62,99 | € 14,99 | € 5,49 | € 10,90 | € 13,49 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf Amazon ansehen | Bei Calumet ansehen | Bei Calumet ansehen | Bei Calumet ansehen | Bei Calumet ansehen |
Dieser Artikel erscheint im Bereich Blog und ist mit
Anfänger verschlagwortet.Veröffentlichung: 1.07.2023; geändert: 29.07.2023 ▲
Hallo! Hier schreibt Thomas. Ich beschäftige mich seit nunmehr 20 Jahren mit der analogen Fotografie und ich entwickele meine Bilder in der Dunkelkammer oder "mit" dem Computer.
Film spendieren
Für meine Artikel habe ich so manchen Film verschossen. Wenn Dir / Ihnen dieser Betrag tatsächlich weiter geholfen hat, würde ich mich über eine Film-Spende (Paypal) freuen!
Diese Website hat inzwischen den Umfang eines ganzen Lehrbuchs erreicht: Schauen Sie / schaue Du auch einmal in das Inhaltsverzeichnis hinein:
ähnliche Artikel
Thomas G. | am 7. Juli 2023
Hallo Thomas,
drei Beispiele aus meinen Privatkäufen seit Juni 2022: Photobörse in Plech, Ercona 6×9 mit Tessar Jena 105/3,5, alle Zeiten laufen und kosmetisch nahezu neu für 40.-Euro (prinzipiell wirklich moderate Preise); Über Kleinanzeigen in Schweinfurt eine Nikon FM2, bis auf einem kleinen Kratzerchen an der Bodenplatte kosmetisch neu und technisch perfekt (Rechn.v.2001, evtl. eine von den letztproduzierten)für 320.-Euro; Vor etwa 6 Wochen am Flohmarkt in Höchstadt eine sehr schöne und funktionsfähige Praktica BX 20 mit 1,8/50mm für 10.-Euro. Alle Kameras konnte ich vor Ort testen. Dabei ergaben sich nette Gespräche wie z.Bsp.meine Frage, wie man die defekten langen Zeiten einer alten Kamera reparieren kann, beantwortet wurde mit der Geschichte, daß es in den 1930er Jahren noch üblich war, daß die Toten im Leichenhaus zur Verabschiedung aufgebahrt wurden. Ein Photograph hatte diese abzulichten, in diesem speziellen Fall gab es anstatt Fenster nur vier brennende Kerzen. D.h. er nahm den Objektivdeckel ab für eine achtminütige Belichtung. Das reichte ihm dann um in der gegenüber liegenden Gastwirtschaft immer eine Halbe zu trinken.
Privat und leider auch beim Händler habe ich schon einige Enttäuschungen erlebt. Aber wenn man die Kamera oder das Objektiv vor dem Kauf begutachten kann, dann minimiert man beim Privatkauf das Risiko und beim Händler die Enttäuschung. Bei Kleinanzeigen sowie auch bei ebay läßt sich der Umkreis des gesuchten Artikels eingeben und gegebenenfalls ein Termin vereinbaren.
Chris | am 3. Juli 2023
Für die Schweiz kann ich zumindest Herrn Säuberli mit https://www.clean-cameras.ch
nennen, da ich mit ihm selber Erfahrungen gemacht habe.
Markus hat ein tolles Sortiment an zumeist restaurierten Kameras, und vor allem
sehr viel seltenes Zubehör.
Martin | am 1. Juli 2023
Ich kann auch Foto Köberl in Graz empfehlen: https://fk-secondhand.com
Und ebenso: https://www.digitalcameragraz.at/produkt-kategorie/second-hand/
Danke für den Artikel!
Haben Sie / hast Du Fragen, Anmerkungen, Kritik zu diesem Beitrag?
Der Autor dieser Seiten ist Thomas.
Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Internetseite.