Informationsseite über die analoge Fotografie mit vielen Hinweisen und Tipps

Shops: Wo kann man noch Filme kaufen und die anderen schönen Dinge?

Früher war es einfacher: Filme für die analoge Kamera konnte man in jedem Drogeriemarkt oder im Elektronikgeschäft kaufen. Heute hat sich das Geschäft größtenteils auf das Internet verlagert. Kein Problem! Es gibt hier viel mehr Shops als man vielleicht denkt. Weiterhin gibt es Händler, die sich auf geprüfte Analogkameras mit Garantie und Rückgaberecht spezialisiert haben.

Werbung

Internetshops für analoge Fotografie

Es gibt auch einige Händler, die geprüfte analoge Gebrauchtkameras mit Garantie verkaufen. Hierzu wird sich etwas weiter unten in diesem Artikel gewidmet.

Wenn man sich eine analoge Kamera zugelegt hat, braucht man vor allem eines: Filme und noch ein paar Filme mehr. Das Angebot an fotografischem Film ist heute immer noch sehr breit gefächert. Allein: Nebenan im Discounter gibt es allerhöchsten nur noch durchschnittliche Kleinbildfilme. Wer z. B. einen guten S/W-Rollfilm à la Kodak TriX benötigt, der muss über das Internet bestellen. Zwar wird es S/W-Filme / Farbfilme selbst im Mittelformat in jeden größeren Städten auch noch im regulären Fotohandel geben. Doch sowohl die Auswahl als auch die Preise sind hier doch eher etwas ernüchternd für den Verbraucher. Wenn man mal eben einen Schwarzweißfilm benötigt, dann ist dies sicher okay. Doch es sollte klar sein: Wer auf Dauer analog fotografieren möchte, der wird sich die Filme im Zehnerpack weit günstiger in einem „Internet-Shop“ bestellen.

Lust auf Merchandise? Dann sei auch einmal ein Schritt in die Kategorie T-Shirts und Fan-Artikel für Analogfotografen gewagt.

 

Foto auf Kodak Tri-X

Da verschränkt er die Arme: Einen Kodak Tri-X-Film im Mittelformat bekommen Sie nur noch bei wenigen Fachhändlern vor Ort – selbst in größeren Städten. Der Handel mit Materialien für die analoge Fotografie hat sich seit einigen Jahren primär auf das Internet reduziert. Hier gibt es dann aber so einiges, was das Herz begehrt.

Auf dieser Seite soll nun eine Auflistung von entsprechenden Shops folgen, welche sich entweder konsequent der analogen Fotografie verschrieben haben, sowie von Händlern, welche zusätzlich zum konventionellem Fotomaterial weiterhin auf die analoge Fotografie setzen.
So wenige, wie man vielleicht annehmen möchte, sind dies keinesfalls.

Filme? Gibt es die überhaupt noch zu kaufen? Ja, aber natürlich!

Hier nun eine Auflistung an Shops, bei denen man über das Internet nicht nur eine Menge Filme kaufen kann, sondern bisweilen seine ganze Dunkelkammer (Chemie, Papiere) ausrüsten kann.

Die Liste enthält aber zunächst keine Händler von gebrauchten Kameras. Von diesen gibt es sehr viele und ganz unten werden einige aufgezählt, bei denen man auch gewartete analoge Kameras kaufen kann. Hier soll es zunächst jedoch um diejenigen Läden gehen, die frisches Verbrauchsmaterial anbieten.

Amazon

Auf Amazon kann man freilich auch Filme für die analoge Kamera kaufen: Hier gibt es die bekanntesten von Kodak, Ilford und Fujifilm. Zudem sind Sofortbildfilme von Fuji (Instax) und Impossible erhältlich. Die meisten Kameras von Lomography gibt es dort ebenfalls. Allerdings sind die Filmpreise hier recht hoch – mit einigen Ausnahmen (meist Mehrfachpacks).

AgfaPhoto APX Prof 100 135/36 SW-KleinbildfilmKodak Portra 160 135-36 EinzelfilmKodak T-MAX 100 135-36FOMA Fomapan Classic 100 Schwarzweißfilm, 135-36Ilford HP5 Plus 135-36Ilford Delta 400 135-3610 Rollen Shanghai Schwarz & Weiß 135 35mm 36Exp Iso 100 Film Auto DX
AgfaPhoto APX Prof 100 135/36 SW-KleinbildfilmKodak Portra 160 135-36 EinzelfilmKodak T-MAX 100 135-36FOMA Fomapan Classic 100 Schwarzweißfilm, 135-36Ilford HP5 Plus 135-36Ilford Delta 400 135-3610 Rollen Shanghai Schwarz & Weiß 135 35mm 36Exp Iso 100 Film Auto DX
€ 5,80 € 14,99 € 13,99 € 5,49 € 8,98 € 8,90 € 62,99

Zu den bekanntesten Filmen zählt hierzulande der AgfaPhoto APX 100. Er ist ein klassischer S/W-Film mit hohem Belichtungsspielraum und mittlerer Auflösung, ähnlich dem Ilford FP4 aber etwas günstiger.

Der Kodak Portra 160 ist ein Farbfilm mit besonders zurückhaltender Farbwiedergabe und feinerem Korn als der 400er oder gar 800er Portra. Daher ist er insbesondere für die Portraitfotografie im Kleinbild geeignet. Doch auch Landschaftsfotografen schätzen ihn aufgrund des "Pastell Looks". Der Portra ist für das Kleinbild, Mittelformat und Großformat erhältlich.

Der Kodak T-Max 100 ist mein bevorzugter S/W-Film, wenn trotz Kleinbild dennoch feine Texturen aufgelöst werden sollen, beispielsweise bei Landschaften. Oft kann man dadurch die Mittelformatkamera zu Hause lassen. Für Porträts jedoch nutze ich am liebsten etwas "gröbere" S/W-Filme.

Foma aus Tschechien stellt seit Jahren einige europäische Filmklassiker her: Der Fomapan 100 ist wohl einer der hierzulande am meisten genutzten S/W-Filme, gerade weil er recht günstig ist. Viele schätzen ihn jedoch auch, weil er seit Jahrzehnten praktisch immer noch so abbildet wie früher und vermutlich nie verändert wurde. Den Foma gibt es als Kleinbild, Mittelformat, Großformat und Schmalfilm.

Der Ilford HP5 Plus ist ursprünglich als Film berühmter S/W-Reportagen und für die »Street-Fotografie« relevant. Wer im Mittel- oder gar Großformat fotografiert, für den ist das etwas grobe Filmkorn erst Recht nicht von Nachteil und hier schätzt man die hohe Filmempfindlichkeit des HP5.

Normalerweise benötigt man für feines Korn einen mittelempfindlichen Film. Oder man greift zum Ilford Delta 400 und bekommt dazu noch eine hohe Empfindlichkeit (ISO 400). Leider muss man für beide Vorteile zusammen etwas tiefer in die Tasche greifen.

Der Shanghai GP3 ist einer der preiswertesten S/W-Film auf dem Markt und in mehreren Formaten erhältlich. Er besitzt eine Empfindlichkeit von 100 ASA und bildet entsprechend feinkörnig ab. Da die Emulsion "altmodisch" ist, erhält man einen entsprechend "klassischen Look" für seine S/W-Fotografien.

Bei Calumet ansehenBei Calumet ansehenBei Calumet ansehenBei Calumet ansehenBei Calumet ansehenBei Calumet ansehenAuf Amazon ansehen
 Werbung | Preis(e) zuletzt aktualisiert am 10. Juni 2023 (kann sich zwischenzeitlich geändert haben). Preis je inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Da je ein Fremdangebot: Alle Angaben ohne Gewähr.

Wer genauere Wünsche hat, sollte sich unbedingt auch die auf analoge Fotografie spezialisierten Shops ansehen:

Deutschland

In Deutschland gibt es diverse Internetshops, welche analoges Verbrauchsmaterial anbieten. Viele bieten diese Produkte in einer separaten Kategorie zusätzlich an. Einige andere jedoch, wie Fotoimpex oder Maco, haben sich schon seit langem auf das Thema analoge Fotografie spezialisiert.

Werbung

Manche der Internetshops besitzen auch Verkaufsflächen vor Ort. So gibt es von Fotoimpex einen kleinen Laden mitten in Berlin und im Lager von Monochrom in Kassel auch einen Verkaufsstand (zumindest war dies vor einiger Zeit noch so), wenn auch winzig, jedoch mit Anschluss zum riesigen Lager.

Ebay

Es empfiehlt sich ggf. auch nach abgelaufenen Filmen in größeren Gebinden zu schauen. Dies kann man natürlich am besten auf Ebay. Doch Vorsicht: Wundern Sie sich dann nicht, wenn Ihre Bilder danach flau oder farbstichig sind. Allerdings ist Ebay mittlerweile ein „zweites Amazon“ geworden (oder möchte dies zumindest sein) mit auch neuen Artikeln. Hier lohnt sich das Vergleichen der Preise in der Ebay-Kategorie Analoge Fotografie.

Kodak Vision3 500T, 35mm 36exp, Analoger Film Cinefilm 5219 motion picture filmPorst 200, 110 Pocket Film, Farbfilm, analog, Farbnegativ, Lomo, 24x exp.Kodak Vision 2 250D, 35mm analog Film, Motion Picture Film,wie Vision3/CinestillSVEMA FOTO 200 Film • ISO 200 • 36 Exp. • NEW & FRESH • b/w analog • AstrumKodak Vision 3 500T, 35mm analog Film, Motion Picture Film, wie Cinestill, 52193x KODAK Gold 200 135-36 Kleinbildfilm Film Analogfilm Farbfilm 35mm ✅Kodak Vision 3 250D, 35mm analog Film, Motion Picture Film, wie Cinestill, 520730m Kodak Portra 160 NC 70mm film, TESTED ISO 12, analog aerial 100' ft FilmWashi S Analog Film Schwarzweiß Negativ, Black & White 135/36 Kleinbildfilm 35mmSVEMA FOTO 400 Film • ISO 400 • 36 Exp. • NEW & FRESH • b/w analog • Astrum
Kodak Vision3 500T, 35mm 36exp, Analoger Film Cinefilm 5219 motion picture filmPorst 200, 110 Pocket Film, Farbfilm, analog, Farbnegativ, Lomo, 24x exp.Kodak Vision 2 250D, 35mm analog Film, Motion Picture Film,wie Vision3/CinestillSVEMA FOTO 200 Film • ISO 200 • 36 Exp. • NEW & FRESH • b/w analog • AstrumKodak Vision 3 500T, 35mm analog Film, Motion Picture Film, wie Cinestill, 52193x KODAK Gold 200 135-36 Kleinbildfilm Film Analogfilm Farbfilm 35mm ✅Kodak Vision 3 250D, 35mm analog Film, Motion Picture Film, wie Cinestill, 520730m Kodak Portra 160 NC 70mm film, TESTED ISO 12, analog aerial 100' ft FilmWashi S Analog Film Schwarzweiß Negativ, Black & White 135/36 Kleinbildfilm 35mmSVEMA FOTO 400 Film • ISO 400 • 36 Exp. • NEW & FRESH • b/w analog • Astrum
€ 8,90 € 8,00 € 6,60 € 8,95 € 9,90 € 29,90 € 9,90 € 99,00 € 9,99 € 8,95
Festpreis bei EbayFestpreis bei EbayFestpreis bei EbayFestpreis bei EbayFestpreis bei EbayFestpreis bei EbayFestpreis bei EbayFestpreis bei EbayFestpreis bei EbayFestpreis bei Ebay
 Werbung | Preis(e) zuletzt aktualisiert am 10. Juni 2023 (kann sich zwischenzeitlich geändert haben). Preis je inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Da je ein Fremdangebot: Alle Angaben ohne Gewähr.

Österreich

Auch in Österreich gibt es einige Internetseiten, über die man z. B. Filme oder Fotopapier bestellen kann.

Schweiz

Und hier drei Shops in der Schweiz, welche ebenso ein analoges Sortiment (Chemie, Filme, Zubehör) führen.

International

Der Versandhändler Analogue Wonderland hat seinen Sitz in Großbritannien und behauptet von sich, eines der üppigsten Angebote im Bereich fotografischer Film zu besitzen. Die Versandkosten nach Europa betragen 9 £ (mit Nachverfolgung) oder 5 £ für Bestellungen über 75  £ oder sind kostenlos bei Bestellungen über 150. (hier keine Gewähr auf Aktualität)
Da man häufig Filme viel günstiger im Paket erwerben kann, sind diese reduzierten Versandkosten sicherlich bei einem größeren Einkauf durchaus sinnvoll.

Auch der tschechische Film- und Fotopapierhersteller Foma besitzt einen eigenen Shop (auch u. a. auf Deutsch umstellbar). Vermutlich werden die Preise dieser Filme, Fotopapiere und Labormaterialien günstiger sein (zumindest bei größeren Bestellungen) als wenn man sie über einen zweiten Händler hierzulande bezieht, auch wenn freilich die Versandkosten etwas höher ausfallen.

Drogeriemarkt

Man bekommt heute durchaus noch analoge Filme bei z. B. Rossmann oder DM! Die Auswahl ist hier freilich bescheiden. Aber immerhin gibt es hier noch einige Farbfilme und teils sogar S/W-Film.

Agfaphoto APX-Filme im DM-Markt

Den APX-100-Film gibt es teilweise im DM-Markt zu kaufen. Dies ist ein klassischer, guter S/W-Film.

Allerdings bekommt man hier nur Kleinbildfilme und keine für Mittelformatkameras. Wenn Sie einmal wissen möchten, welche (Marken-) Filme tatsächlich in den „Drogeriemarktverpackungen“ stecken, dann lesen Sie einmal diesen Tipp. Ein typischer Drogeriemarkt-Film ist der „Kodak Gold„, den ich auch schon getestet hatte. Außerdem hatte ich dessen Filmentwicklung bei DM getestet.


Sie sehen: Es besteht in puncto analoge Fotografie bzw. analoges Fotolabor immer noch ein gutes Angebot, auch wenn die Preise in den letzten Jahren entsprechend etwas  angezogen haben. Aber vielleicht gibt sich dies auch wieder, denn die Nachfrage scheint ja wieder zu steigen: Neue Bücher zum Thema Analoge Fotografie erscheinen und neue Filme und Fotopapiere werden aufgelegt oder erneut produziert.

Sie kennen weitere Möglichkeiten, analoges Verbrauchsmaterial über das Internet zu beziehen? Schreiben Sie es ruhig in Kommentarfunktion.

Händler mit geprüften gebrauchten Analogkameras

Aufgelistet wurden bisher nur Internet-Einkaufsmöglichkeiten für Freunde der analogen Fotografie, die insbesondere das Verbrauchsmaterial anbieten (hauptsächlich Filme sind hier ja interessant). Doch wo kauft man eigentlich günstig hochwertige analoge Kameras? Am günstigsten freilich auf Ebay. Das Problem: Hier kauft man häufig die Katze im Sack. Wer neu in dem Bereich ist und selbst keine Ahnung von mechanischer Fototechnik hat, dennoch kein Risiko eingehen- und gleich von Anfang an mit geprüften analogen Kameras fotografieren möchte, sollte ggf. etwas mehr Geld in die Hand nehmen und die Kameras bei einem Händler kaufen, der sich mit der Technik auch aus kennt.

Erfassung Licht T-Shirt - Retro Kamera Fotograf Tee GeschenkHasselblad 500 Kamera Shirt Raglan80er Jahre Vintage Kodak Logo - schwarz T-ShirtAnalog Vintage Fotografie Mittelformat Film 35mm T Shirt
Erfassung Licht T-Shirt - Retro Kamera Fotograf Tee GeschenkHasselblad 500 Kamera Shirt Raglan80er Jahre Vintage Kodak Logo - schwarz T-ShirtAnalog Vintage Fotografie Mittelformat Film 35mm T Shirt
€ 18,99 € 19,99 € 18,49 € 19,99
Auf Amazon ansehenAuf Amazon ansehenAuf Amazon ansehenAuf Amazon ansehen
 Werbung | Preis(e) zuletzt aktualisiert am 10. Juni 2023 (kann sich zwischenzeitlich geändert haben). Preis je inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Da je ein Fremdangebot: Alle Angaben ohne Gewähr.

Tipps zum Kauf von Zubehör für die analoge Fotografie

der Film Kodak Portra 160

Der Kodakt Portra als (Mittelformat-) Rollfilm im günstigeren Fünferpack.

Abschließend sollen noch ein paar Hinweise gegeben werden: Filme kauft man am günstigsten in Paketen, also im Set. Der Autor kauft seine Farb-Rollfilme beim Fachversand immer im 5er-Pack. Kleinbildfilme gibt es am günstigsten zusammen im 10er Pack. Man muss sich zuvor jedoch auf ganz bestimmte Filmsorten eingeschossen haben. Will sagen: Man muss sich, wenn man schon viel Geld für solche Pakete ausgibt, sicher sein, dass man mit diesen Filmen im fotografischen Alltag gut zurecht kommt. Zum Testen sollte man freilich einzelne Patronen / Rollen kaufen.

Manch ein Freund der analogen Fotografie berichtete schon, dass er Filme im Drogeriemarkt äußerst günstig abgreifen konnte, nachdem er die Verkäuferin darauf hinwies, dass das Verfallsdatum bald abläuft. Hier kann man Glück haben (das Datum ist immer sehr konservativ angegeben). Auch per Ebay kann man, unter gewissen Umständen, durchaus auch abgelaufene Filme kaufen und diese ggf. ohne Einschränkungen nutzen.

Betätigt man sich in der Königsdisziplin der analogen Fotografie – gemeint ist das selber Entwickeln und Vergrößern der Bilder – wird man Chemie, Papiere und einige Werkzeuge benötigen. In Pulverform kann man die Entwicklerchemie durchaus auch per Ebay kaufen, wenn das Pulver noch ein solches ist (und kein Klumpen). Flüssige Chemie würde ich nur frisch kaufen! Das selbe gilt für Fotopapier: Altes Fotopapier zum selbst vergrößern sollte man nur kaufen, wenn der Verkäufer angeben kann, dass das Papier stets kühl bzw. mindestens im Kühlschrank* gelagert wurde. Ansonsten wird man mit altem fotografischem Papier keine Freue haben: Abgelaufenes Material wird einen Graustich haben und kaum für kontrastreiche Bilder sorgen.
Viele Zubehörteile (Messbecher, Baumwollhandschuhe, Trichter, Schalen …) kann man auch im Küchenhandel erwerben.

* Insbesondere bei Minusgraden sind Filme und Fotopapiere sehr, sehr lange haltbar.

Filme gelagert im Kühlschrank

Wer kein Gemüse mag, kann sich den Platz im Kühlschrank auch für die Filmsammlung freihalten.

Wer viel Platz im Eisschrank hat, kann hamstern. Denn die Preisentwicklung von Filmen und Fotopapier sah in den letzten zehn Jahren so aus, dass jenes teurer geworden ist. Wen es interessiert: Hier kann man sich einen älteren Fotoimpex-Katalog von 2012 downloaden bzw. einmal die Preise vergleichen.

Grundsätzlich kostet die analoge Fotografie klar Geld. Durch die große Anzahl an Shops scheint hierfür aber ein Markt zu existieren. Es empfiehlt sich ob der Preise, dass man sich gründlich mit den Grundlagen der analogen Fotografie auseinander setzt und sein Werkzeug, die (zumeist) mechanische Kamera, genau kennt. Diese Internetseite stellt eine gute und ausführliche Zusammenfassung auch für Anfänger bereit. Schauen Sie hierzu bei Bedarf am besten in das Inhaltsverzeichnis. Kennt man seine Technik bzw. das Verbrauchsmaterial, hat man viel weniger „Fehlschüsse“ und die damit verbundenen Kosten, den damit einhergehenden Frust.

Kodak T-MAX 100 135-3610 Rollen Shanghai Schwarz & Weiß 135 35mm 36Exp Iso 100 Film Auto DXIlford HP5 Plus 135-36FOMA Fomapan Classic 100 Schwarzweißfilm, 135-36AgfaPhoto APX Prof 100 135/36 SW-Kleinbildfilm
Kodak T-MAX 100 135-3610 Rollen Shanghai Schwarz & Weiß 135 35mm 36Exp Iso 100 Film Auto DXIlford HP5 Plus 135-36FOMA Fomapan Classic 100 Schwarzweißfilm, 135-36AgfaPhoto APX Prof 100 135/36 SW-Kleinbildfilm
€ 13,99 € 62,99 € 8,98 € 5,49 € 5,80
  • sehr feines Korn
  • sehr scharf abbildend
  • hohe Detailauflösung
  • klassischer "unmoderner" Filmlook
  • einer der günstigsten
  • klassischer Reportagefilm
  • hoch empfindlich
  • "altmodischer" Look
  • recht feines Korn
  • günstiger Preis
  • klassisches, recht feines Korn
  • hoher Belichtungsspielraum
  • günstig
  • teuer
  • im Mittelformat zu "steril"
  • geringere Auflösung als andere
  • nicht feinkörnig
  • weniger hoch auflösend als Ilford
  • nicht hochauflösend
Bei Calumet ansehenAuf Amazon ansehenBei Calumet ansehenBei Calumet ansehenBei Calumet ansehen
 Werbung | Preis(e) zuletzt aktualisiert am 10. Juni 2023 (kann sich zwischenzeitlich geändert haben). Preis je inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Da je ein Fremdangebot: Alle Angaben ohne Gewähr.

Artikeldatum: 3.10.2016 / letzte Änderung: 18. Mai 2023

der Author dieser SeiteHallo! Hier schreibt Thomas. Ich beschäftige mich seit nunmehr 20 Jahren mit der analogen Fotografie und ich entwickele meine Bilder in der Dunkelkammer oder "mit" dem Computer.

Diese Website hat inzwischen den Umfang eines ganzen Lehrbuchs erreicht: Schauen Sie / schaue Du auch einmal in das Inhaltsverzeichnis hinein:

ähnliche Artikel


Thomas | am 16. Januar 2021

Hallo,
Spanien
www.foto-r3.com ARGENTI SCALE-X

Clemens | am 16. Dezember 2020

Zu dieser Aufzählung möchte ich unbedingt noch den „Fotoladen“ in Nürnberg hinzufügen:
FOTOLADEN DIPPING
Sielstraße 6
90429 Nürnberg
www.dipping.de
Ich habe mit dem Laden nichts zu tun, außer, dass ich seit fast 40 Jahren zufriedener Kunde bin…

Johanna | am 10. November 2019

Hallo Thomas,
danke für diesen Beitrag.
Ich habe gerade die ganzen alten Analog Kameras die ich von meinem Großvater geerbt habe rausgesucht und fange gerade an mich in alles rein zu lesen. Dein Beitrag war auf jeden Fall schon mal sehr hilfreich.
Viele Grüße
Johanna

Holger Müllenhoff | am 15. Juli 2018

Hallo,
Mein Name ist Holger Müllenhoff ich betreibe seit 11 Jahren das Geschäft Photo Kühn in Baden Baden. Dieses existiert seit fast 100 Jahren. In der Zwischenzeit habe ich mich auf Geb. Kameras Vertrieb eingestellt. Bitte empfehlen Sie mich gerne weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Holger Müllenhoff

www.photo-kuehn.net


Haben Sie / hast Du Fragen, Anmerkungen, Kritik zu diesem Beitrag?

Kommentar

(Kommentare werden manuell freigeschaltet bzw. erscheinen nicht sofort, um Spam vorzubeugen.)

Der Autor dieser Seiten ist Thomas.
Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Internetseite.

nach oben springen