Analoge-Fotografie.net

Informationsseite mit vielen Hinweisen und Tipps

Facebookseite zur Analogfotografie

Wer hin und wieder über neue Beiträge auf dieser Internetseite sowie über andere interessante Artikel zum Thema informiert werden möchte, kann Neuigkeiten über die angeschlossene Facebookseite erhalten.

Facebook-LogoWie bei vielen anderen Internetangeboten gibt es auch für Analoge-Fotografie.net eine entsprechende Facebookseite. Man möchte meinen, dies wäre redundant. So dachte ich auch lange und sah solche „Zusatzangebote“ immer etwas kritisch – bringen sie ja nichts Neues hervor, sondern sind sie bloß einfach gemachte (und oftmals lieblos „hingeklatschte“) Werbung. Die Sache hat aber einen Vorteil:

Offenbar weiß heute kaum noch jemand, was der gute alte »RSS-Feed-Reader« ist. Bei einem solchen Programm abonniert man seine Lieblingsseiten (sofern diese einen solchen RSS-Feed bereit stellen) und erhält dann sofort Nachricht über soeben neu publizierte Artikel in Form einer Überschrift und eines kurzen Textes – ohne externen Dienst. Auch diese Seite besitzt solch einen RSS-Feed. Und seit einiger Zeit auch eine Seite auf Facebook:

Facebook-Seite

Was hat dies nun mit Facebook (FB) gemein? Dieses soziale Netzwerk besitzt sozusagen einen integrierten Feed-Reader – und dies ist ihre eigene, personalisierte Startseite (sofern man dort angemeldet ist). Man abonniert dort sozusagen die FB-Feeds der Freunde automatisch. Dies kann man aber eben auch mit den Beiträgen anderer Facebookseiten tun, indem man dort auf »Abonnieren« klickt. Probieren Sie es doch auch einmal mit der Facebook-Seite von Analoge-Fotografie.net aus.

Symbol, dass Brief mit @-Zeichen zeigt.
Neu: keine Beiträge mehr verpassen mit meinem E-Mail-Newsletter.

Ich werde auf der Facebook-Seite hin und wieder auch ältere Artikel „neu nach oben“ bringen. Denn diese besitzen natürlich immer noch Relevanz und wurden von vielen Fotofreunden bisher vielleicht noch gar nicht entdeckt. Zudem kann man diese Hinweise via Facebook leicht kommentieren. Weiterhin wird man dann in der persönlichen Beitragsübersicht auch über neu erschienene Artikel informiert.

Auf ein bloßes „Link hinein kopieren“ wird dabei verzichtet. Mindestens ein persönlicher Satz zum Beitrag sollte es dann doch sein (meist sind es mehr). ›Likes‹ sind hier natürlich jederzeit gerne gesehen.