Galerie und Treffpunkt für Analoge Fotografie – Analog Art Photography Leipzig
In Leipzig gibt es eine Foto-Galerie, welche ausschließlich analoge Fotografien ausstellt – die Galerie »Analog Art Photography«. Zunächst handelt es sich hierbei tatsächlich um eine klassische Galerie, in welcher man Fotokunst erwerben kann. Gleichzeitig aber werden auch Workshops veranstaltet und es wird Raum für einen gemeinsamen Austausch geboten.

Die Galerie »Analog Art Photography« befindet sich in Leipzig auf dem alten Industriegelände "Pittlerwerke". Foto: Thomas Hankel
Wenn sich die Gelegenheit ergibt und Wege nicht lang sind, schreibe ich auf meiner Seite gerne über Initiativen, Vereine, Firmen usw. mit Bezug zur analogen Fotografie. Heute besuchte ich die Galerie »Analog Art Photography« (AAP) in Leipzig:
Gleich fällt auf: Hier an der Mauer hängt sogar ein Zigaretten Filmautomat:
Wer nachts um Drei Uhr einen Kleinbild-S/W-Film benötigt, muss nach Leipzig zur AAP-Galerie kommen und kann sich einen solchen dort am Automaten ziehen.
Analog Art Photography in Leipzig ist zunächst eine klassische und privat geführte Kunstgalerie der beiden Betreiber Thomas Hankel und Roman Walczyna – spezialisiert auf Fotografie und hierbei ausschließlich auf analoge Fotografien. Diese Arbeiten werden verkauft. Zu den offiziellen Öffnungszeiten kann natürlich jeder herein kommen und sich völlig ungezwungen die analogen Fotografien betrachten.
Thematisch wird sich hier eher dem Bereich »junge und internationale« Fotografie zugewandt: Anstatt Klassiker oder schnurgerade Fachkamera-Fotografien nach Lehrbuch bekommt man hier in der Galerie also eine eher unkonventionelle, modernere Fotografie zu sehen.
Ein Blick in die Ausstellungsräume: Die Galerie befindet sich in Leipzig auf dem Gelände eines ehemaligen Fabrikgeländes aus der Kaiserzeit (»Pittlerwerke«). Bei den S/W-Fotografien handelt es sich allesamt um Handabzüge – also um nicht-maschinell in der Dunkelkammer vergrößerte Arbeiten. Zumeist bekommt man heute ja nur noch Drucke aus dem Computer zu sehen. Sofern man als Künstler hier ausstellen kann, kann man zum Anfertigen neuer Abzüge durchaus auch die Dunkelkammer vor Ort nutzen. Sie wird ansonsten für Workshops genutzt:
Analog Art Photography ist jedoch nicht nur eine reine Verkaufsgalerie: Regelmäßig finden hier Workshops zur analogen Fotografie, Veranstaltungen, sowie das „meet&talk“ statt. Wer an analoger Fotografie interessiert ist, gerne auch Anfänger ist und nach Leipzig kommen kann, kann sich hierzu einmal den Veranstaltungskalender der Galerie ansehen.
Einblick in einen solchen Analog-Workshop. Die AAP-Galerie veranstaltet in ihren Räumen in Leipzig regelmäßig solche Veranstaltungen. Das Foto zeigt Teilnehmer eines Anfänger-Workshops: Mit einer analogen Kamera einen S/W-Film belichten und diesen anschließend gleich selber zu sichtbaren Negativen entwickeln.
Neben Angeboten für absolute Neulinge auf dem Gebiet der analogen Fotografie (›Analog Photo Beginner Workshop‹) gibt es dann auch Workshops für Fortgeschrittene. Insbesondere hat man hier die Gelegenheit, in einer gut ausgestatteten Dunkelkammer nach Anleitung eigene S/W-Handabzüge anzufertigen:
(Foto: Roman Walczyna)
Die Dunkelkammer bzw. das Fotolabor ist sehr gut ausgestattet und bietet die Möglichkeit, auch größere Fotoabzüge vom S/W-Negativ anzufertigen. Es gibt auch Kooperationen bzw. Sponsoren – Derzeit sind dies die allseits bekannte »Lomography« (LomoWalk) sowie »Original Wolfen« (Filmotec).
(Foto: Thomas Hankel)
Ebenfalls regelmäßig (derzeit einmal im Monat) findet das »meet&talk« statt – also das ungezwungene Treffen abends in der Galerie, bei dem man beispielsweise Fragen zu seiner neu erworbenen mechanischen Kamera stellen- oder Fotos zeigen kann.
Hier kann jeder vorbeikommen, es kostet keinen Eintritt (Anmeldung über die Internetseite). Ich war bisher zwei Mal dort und die Teilnehmer dort bestanden aus einer bunten Mischung an Interessierten.
Beim »Meet und Talk« wird durch die Veranstalter der Galerie jedoch Wert darauf gelegt, dass es nicht zum Stammtisch wird, dass hier keine Profis Monologe führen oder dass es allzu technisch hergeht. Gerne sind Anfänger willkommen.
Auf der Internetseite der Galerie finden sich dann auch aktuelle Veranstaltungsdaten.
Hallo. Ich verstehe die Kritiken nicht ganz. Thomas hat ganz sachlich berichtet – und wer nicht will, muss nicht analog fotografieren. Ich will aber – und das Beschriebene verlockt mich, nach Leipzig zu reisen…
Danke für den Beitrag!