Informationsseite über die analoge Fotografie mit vielen Hinweisen und Tipps
Es ist nun schon einige Jahre her, als seinerzeit ein kleines „Phänomen“ Furore im Internet machte: Fotografien voller Bildfehler drängten sich dahin, wo doch „perfekte“ Digitalbilder in hoher Auflösung und Schärfe eigentlich ihre Präsenz im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends für sich behaupten sollten. Nun wurde die Produktion einer der bekanntesten „Lomography-Kameras“ zunächst eingestellt: Die der „Holga“.
Dieser Artikel erscheint im Bereich Blog und ist mit
Kameras verschlagwortet.
Werbung
Die Holga wird offenbar nicht mehr produziert (Quelle [englisch]). Alle Maschinen seien abgebaut und vernichtet (Es hat sich nun heraus gestellt, dass dem nicht so ist, siehe unten). Die Sachlage ist jedoch noch etwas nebulös, insbesondere, welche Modelle es nun genau betrifft (deren gibt es ja nun mittlerweile mehrere).
Tatsächlich ist es gefühlt still geworden um den Werbetrick Lomography. Wer kauft sich denn heute noch eine „Lomo-Kamera“?
Lomografie? Das ist doch diese Art von Fotografie, die letztendlich nur auf Effekten beruht? Und Effekte nutzen sich eben nun einmal irgendwann ab, nachdem jeder solche (eben mit Kameras wie der Holga oder der Lomography Diana) schaffen kann. Wer nichts zu sagen hat, nimmt eben einfach ein paar (Bild-) Effekte und hübscht eine Leere damit auf. So ist es leider gewesen – millionenfach in quitschenden Wegwerf-Bildern im Internet. Es ist klar, dass so ein visueller Trend – leider viel zu oft bar jeglichen Inhaltes – irgendwann wieder sein Ende findet.
Vorder- und Rückseite dieser Lomography-Kamera
Doch schade, dass die Produktion der Holga nun offenbar eingestellt wurde. Denn so eine schlechte optische Qualität eignet sich durchaus für eine gewisse „surreale“ Fotografie„. Ich selbst hatte mir seinerzeit eine Holga-Kamera gekauft. Übrig geblieben ist jedoch nur ihr Plastik-Objektiv, welches ich in eine andere 6×6-Mitelformatkamera gebaut hatte. Ich wollte von Anfang an ernsthaft mit Spielzeugkameras fotografieren bzw. mein Sujet genau aussuchen und nicht knipsen. Leider ist es mit dem Produktionsstopp nun wohl auch ernst geworden.
Fotografieren mit analogen Plastikkameras, Einwegkameras und "Lomokameras", dies ist das Thema dieses Buches. Der Autor zeigt, was für kleine Kunstwerke mit solchen einfachen Fotoapparaten und Lochkameras möglich sind und wie dies gemacht wird. Auf Amazon kann man durchaus einen Blick in dieses Buch werfen.
Auf Amazon ansehenAnzeige
Solche Bilder mit der obligatorischen Vignettierung und Unschärfe sind typisch für die Holga-Kamera.
Als das eigentliche Besondere an dieser Kamera empfinde ich jedoch deren „schlechtes“ Objektiv – und dieses kann man auch einzeln kaufen bzw. auf eine andere Kamera setzen. Die typischen Effekte erzielt man damit aber nur, wenn man es wieder an eine analoge 6×6-Kamera montiert, um tatsächlich den gesamten Bildbereich (inklusiver unscharfer Ränder und Vignettierung) ausnutzen zu können.
So schaut der Karton aus, in dem die Holga seinerzeit verkauft wurde.
Das einfache Objektiv (hier die Plastiklinse) erzeugt sehr spezielle Fotos.
HOLGA 135BC grün silber 35mm Kamera Analogkamera Kleinbildfilm Lomo Analog | Holga 120 PC Pinhole Kamera Lochkamera Lomography Lomo Loch neue Version | HOLGA 135BC hellbau grün Color Edition 35mm Kamera Analogkamera Analog Kamera | HOLGA 120 Pan Panorama Kamera Lomo Breitbild Mittelformat 6x12 Panoramakamera | HOLGA 120 N Kamera für 120er Rollfilm schwarz Analogkamera Analog Kamera | Holga 35 MF Autofokus AF 38mm Analogkamera Kompaktkamera | HOLGA 120 TLR Kamera rosa Twinlens Lichtschacht Sucher Retro Analog Rollfilm | Lomo Holga 120CFN Mittelformat 120 Kamera Set mit Lomography Buch | HOLGA 120 N Kamera für 120er Rollfilm schwarz Analogkamera Analog Kamera | HOLGA 120 WPC Pinhole Lochkamera Mittelformat Lomo 6x12 Panoramakamera analog |
€ 69,95 | € 69,95 | € 69,95 | € 89,95 | € 39,95 | € 14,99 | € 79,95 | € 49,00 | € 33,00 | € 59,95 |
Festpreis bei Ebay | Festpreis bei Ebay | Festpreis bei Ebay | Festpreis bei Ebay | Festpreis bei Ebay | Festpreis bei Ebay | Festpreis bei Ebay | Festpreis bei Ebay | Festpreis bei Ebay | Festpreis bei Ebay |
Nachtrag: Die Firma „Freestyle Photographic Supplies“ aus den USA hat offenbar die alten Werkzeuge bzw. Maschinen erworben und plant, die Holga-Kamera wieder neu zu bauen. Auf deren Internetseite kann man die Kameras bereits (vor-) bestellen. Jedoch gibt es noch keinen deutschen Vertrieb. Dies wird sich sicherlich ändern und die hiesigen Analogen Shops werden die Kamera sicherlich bald wieder in ihrem Programm listen.
Werbung
Dieser Artikel erscheint im Bereich Blog und ist mit
Kameras verschlagwortet.Veröffentlichung: 8.12.2016; geändert: 22.10.2020 ▲
Hallo! Hier schreibt Thomas. Ich beschäftige mich seit nunmehr 20 Jahren mit der analogen Fotografie und ich entwickele meine Bilder in der Dunkelkammer oder "mit" dem Computer.
Film spendieren
Für meine Artikel habe ich so manchen Film verschossen. Wenn Dir / Ihnen dieser Betrag tatsächlich weiter geholfen hat, würde ich mich über eine Film-Spende (Paypal) freuen!
Diese Website hat inzwischen den Umfang eines ganzen Lehrbuchs erreicht: Schauen Sie / schaue Du auch einmal in das Inhaltsverzeichnis hinein:
ähnliche Artikel
Haben Sie / hast Du Fragen, Anmerkungen, Kritik zu diesem Beitrag?
Der Autor dieser Seiten ist Thomas.
Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Internetseite.