Informationsseite über die analoge Fotografie mit vielen Hinweisen und Tipps

Schlüsselanhänger selber machen aus alter Filmpatrone

Wer viel analog fotografiert, wird eine Menge Filmpatronen übrig haben (sofern man im Kleinbild fotografiert). Einige dieser 35mm-Patronen lassen sich immerhin noch als Schlüsselanhänger gebrauchen bzw. zu einen solchen umbauen.

Dieser Artikel erscheint im Bereich Kategorie Blog und ist mit Schlagwort verschlagwortet.

Werbung

Heute nur ein ganz kurzer Tipp: Manch hübsche aber leere 35mm-Filmpatrone lässt sich gut weiter als dekorativen Schlüsselanhänger gebrauchen. Man muss nichts weiter tun, als hier ein kleines Kettchen oder Bändchen mit Schlüsselring anzubringen:

Filmpatrone als Schlüsselanhänger

Dieser Film heißt tatsächlich „Paul“.

 

Kleinbildfilm als Schlüsselanhänger

Die giftgrüne Fuji-Velvia-Kleinbild-Filmpatrone ist bekannter. Solch eine 35mm-Kleinbildfilm-Patrone hat genau die richtige Größe für einen Schlüsselanhänger und signalisiert jedem die eigene Liebe zur analogen Fotografie.

Übersicht verschiedener Kleinbildfilme

Die Auswahl an den bunten Filmpatronen ist auch heute noch riesig. Schade jetzt dabei, dass man meist nur einen einzigen Schlüsselbund sein Eigen nennt.

 

selber bauen von einem Schlüsselanhänger

Wenn man sich so einen Schlüsselanhänger selber bauen möchte, braucht man nur einen kleineren Kreuzschraubendreher: Mit diesem bohrt man einfach ein Loch in das heraus ragende Ende der Spule, welche bei jeder Kleinbildpatrone oben heraus schaut. Ein kleiner Bohrer wäre natürlich noch besser geeignet. Aber mir gelang dies auch recht einfach mit dem (scharfen) Kreuzschraubendreher.

Und wo bekommt man solche Kleinbildpatronen her? Wer hin und wieder selber analog fotografiert, wird sich die Filme sicherlich im Drogeriemarkt kaufen. Oder man greift bei einem der vielen Shops im Internet zu. Hier gibt es dann auch eine wesentlich größere Auswahl mit Teils recht neckischen Modellen:

Film Double XXL Berlin

Solch ein kurioser Film „Berlin Double XX-L“ wird vom Berliner Laden Safelight verkauft bzw. umgespult. Zugegeben: Die Idee mit den Schlüsselanhängern aus ausgemusterten Filmpatronen habe ich mir auf deren Internetseite abgeholt. Dort gibt es – neben regulärem Zubehör – auch ulkige Dinge für alle Freunde der analogen Fotografie.

Dabei fällt ein: Natürlich kann man auch beim örtlichen Fotoladen nach leeren Filmpatronen fragen, wenn man sich daraus einen Schlüsselanhänger selbst fertigen möchte. Voraussetzung hierbei natürlich ist, dass das Geschäft noch selber Filme entwickelt (Stichwort: „Minilab“). Die Filmpatronen sind dann nur noch Abfall, den man aber auch kreativ weiter nutzen kann.

mehrere leere Filmdosen

Bei einem Minilab oder „Scanlabor“ wie hier bei NimmFilm fallen immer viele leere Filmdosen bzw. Filmpatronen an. Normalerweise werden sie nach der Entwicklung weggeworfen.

Kodak T-MAX 100 135-36Kodak Portra 160 135-36 EinzelfilmIlford HP5 Plus 135-36Ilford Delta 400 135-3610 Rollen Shanghai Schwarz & Weiß 135 35mm 36Exp Iso 100 Film Auto DX
Kodak T-MAX 100 135-36Kodak Portra 160 135-36 EinzelfilmIlford HP5 Plus 135-36Ilford Delta 400 135-3610 Rollen Shanghai Schwarz & Weiß 135 35mm 36Exp Iso 100 Film Auto DX
€ 13,49 € 14,99 € 8,98 € 10,90 € 62,99
  • sehr feines Korn
  • sehr scharf abbildend
  • hohe Detailauflösung
  • feinkörnig
  • natürliche Farbwiedergabe
  • lässt sich gut überbelichten (Pastell-Look)
  • klassischer Reportagefilm
  • hoch empfindlich
  • lichtstark (ISO 400; pushbar auf 1600)
  • dafür feines Korn / hohe Auflösung
  • klassischer "unmoderner" Filmlook
  • einer der günstigsten
  • teuer
  • im Mittelformat zu "steril"
  • nicht günstig
  • nicht feinkörnig
  • teuer
  • kein "klassischer Look"
  • geringere Auflösung als andere
Bei Calumet ansehenBei Calumet ansehenBei Calumet ansehenBei Calumet ansehenAuf Amazon ansehen
 Werbung | Preis(e) zuletzt aktualisiert am 24. September 2023 (kann sich zwischenzeitlich geändert haben). Preis je inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Da je ein Fremdangebot: Alle Angaben ohne Gewähr.

Dieser Artikel erscheint im Bereich Kategorie Blog und ist mit Schlagwort verschlagwortet.
Veröffentlichung: 9.06.2021; geändert: 18.06.2021

der Author dieser SeiteHallo! Hier schreibt Thomas. Ich beschäftige mich seit nunmehr 20 Jahren mit der analogen Fotografie und ich entwickele meine Bilder in der Dunkelkammer oder "mit" dem Computer.

Diese Website hat inzwischen den Umfang eines ganzen Lehrbuchs erreicht: Schauen Sie / schaue Du auch einmal in das Inhaltsverzeichnis hinein:

ähnliche Artikel



Haben Sie / hast Du Fragen, Anmerkungen, Kritik zu diesem Beitrag?

Kommentar

(Kommentare werden manuell freigeschaltet bzw. erscheinen nicht sofort, um Spam vorzubeugen.)

Der Autor dieser Seiten ist Thomas.
Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Internetseite.

nach oben springen