Aktuelle Buchvorstellung 2019: Analoge Fotografie – Das umfassende Handbuch
Dies ist eine kleine Buchvorstellung des „umfassenden“ Handbuchs zur analogen Fotografie von André Giogoli, erschienen im Rheinwerk Verlag. Mit dem aktuellen Buch soll der Anfänger einen kompletten Einblick in die Welt der analogen Kameras, Filme, Zubehör und vor allem in die Anwendung erhalten. Weitere Kapitel richten sich an fortgeschrittene Freunde der „klassischen“ Fotografie.
Dieser Artikel erscheint im Bereich Blog und ist mit Zubehör verschlagwortet.
Werbung
Was niemand vor ca. 10 Jahren erwartet hatte: In den letzten Jahren kamen immer wieder Neuveröffentlichungen von Büchern in den Handel, die sich mit einer vermeintlich aussterbenden Art der Fotografie beschäftigen – mit der analogen natürlich.
Hier muss also ein wieder aufkeimendes Interesse bestehen und anhand der täglichen Zugriffszahlen auf diese Internetseite (die Sie gerade lesen) kann ich dies auch bestätigen. Der Autor André Giogoli bzw. der Rheinwerk-Verlag dachten sich dies sicherlich auch und heraus kam das (derzeit) neue Buch Analoge Fotografie – Das umfassende Handbuch.
Das gesamte Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe ist auf Amazon einsehbar.
Der Rheinwerk Verlag schreibt zum Buch selbst:
339 Seiten, gebunden, in hochwertiger Fadenheftung. Großes Bildbuchformat 21 x 24 cm, mit Lesebändchen. In Farbe gedruckt auf matt gestrichenem Bilderdruckpapier (135 g). Gut lesbare serifenlose Schrift (Franklin ITC Pro 9,25 Pt.). Zweispaltiges Layout. Mit zahlreichen Originalfotografien und Inspirationen für Ihre eigene Fotografie.
Die Produktfotos werden von der Amazon Product Advertising API bereit gestellt.
Im Buch erfolgt zunächst ein sanfter Einstieg für alle, die bisher nur mit elektronischen Digitalkameras (gar im Autopiloten) fotografiert hatten. Es gibt eine Übersicht über die vier verschiedenen analogen Kamerabauarten, gefolgt von einer Kaufberatung für analoge Kameras, es gibt Listen mit aktuellen Bezugsmöglichkeiten, natürlich wird das Filmeinlegen verdeutlicht und es werden „analoge“ Objektive vorgestellt bzw. erklärt.
Das Buch wirft keinen nostalgischen Blick zurück, sondern befasst sich mit der analogen Fotografie heute.
Rheinwerk Verlag
Dies ist zunächst sicherlich für viele Fotofreunde eine recht trockene Didaktik, die allerdings für einen sicheren Umgang mit der Technik nicht unwichtig ist. Das Buch „Analoge Fotografie – Das umfassende Handbuch“ bietet natürlich noch viel mehr:
Der Autor André Giogoli möchte zwar wichtiges technisches Verständnis für die analoge Fototechnik vermitteln. Es geht ihm aber immer auch um den Spaß daran und um das Besondere und Einzigartige am analogen Foto. So hat natürlich auch die Lochkamera ihr Kapitel und auch auf die „Lomokameras“ bzw. das Fotografieren mit Plastiklinsen und „Kreativfilmen“ wird eingegenangen. Auch die Sofortbild-Fotografie darf nicht fehlen. Gleichzeitig wird auf technische Details wie z. B. verschiedene Kamera-Bajonette und das Fokussieren via Mattscheibe eingegangen.
Weitere Themen sind auch die Präsentation und Archivierung der eigenen Arbeiten. Und dann gibt es bei immerhin fast 340 Seiten auch Kapitel für Fortgeschrittene:
Themen wie Filter für die analoge Fotografie fehlen in diesem Buch natürlich eben so wenig wie das selbst Entwickeln von S/W-Filmen. Zudem gibt es Anleitungen für die eigene Dunkelkammer (Anfertigen von eigenen Handabzügen). Es gibt sogar ein Kapitel über das selbst Entwickeln von Farbfilmen und Vergrößern auf Farb-Fotopapier. Hier wird beispielsweise auch der Filmomat vorgestellt und es gibt ein Interview mit Mirko Böddecker, dem Inhaber von Adox (Hersteller von Filmen und Fotopapieren). So etwas können ältere Bücher nicht. Weiterhin gibt es einige Bildstrecken zur Inspiration, Interviews oder beispielsweise eine Anleitung, wie man eigene Passepartouts selbst schneidet. Auch eine Kaufberatung für den Gebrauchtmarkt gehört zum Inhalt.
Und wie präsentiert man die eigenen analogen Fotos im Internet? Sie müssen natürlich digitalisiert werden. Auch zum Thema Scannen und Reproduzieren gibt es ein Kapitel.
Ein modernes Buch (Stand 2019) rund um die analoge Fotografie. Hier werden die unterschiedlichen Kameratypen behandelt, aktuelle Adressen und Produkte aufgezählt, es geht um Filter, Filme, Zubehör und die eigene Filmentwicklung bis hin zur Präsentation. Kurz: Diese dicke Buch deckt den gesamten Bereich der klassischen Fotografie ab.
Werbung | Preis(e) zuletzt aktualisiert am 7. März 2021 (kann sich zwischenzeitlich geändert haben). Preis je inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Da je ein Fremdangebot: Alle Angaben ohne Gewähr.
Spätestens hier merkt man, dass dieses Buch tatsächlich ein „umfassendes Handbuch“ ist: Es ist für den Anfänger geeignet, der erst einmal wissen muss, welche analoge Kameratypen es eigentlich gibt und welche der geeignetste für ihn ist. Und es ist für den Fortgeschrittenen geeignet, der auch einmal Farbfilme selbst daheim im Bad entwickeln möchte und seine Arbeiten für eine eigene Ausstellung zielgruppengerecht präsentieren will.
Titel:
Analoge Fotografie – Das umfassende Handbuch
Autor:
André Giogol
Verlag:
Rheinwerk Verlag
Seitenanzahl:
339
Preis:
€ 39,90
Sprache:
Deutsch
Es gibt zum Thema Analoge Fotografie übrigens noch viel mehr Bücher. Und es sind – Wer hätte das gedacht? – in den letzten Jahren einige Neuveröffentlichungen auf dem Buchmarkt erschienen.
Werbung
Dieser Artikel (veröffentlicht: 15.11.2019; geändert: 31.10.2020) erscheint im Bereich Blog und ist mit Zubehör verschlagwortet. ▲
Hallo! Hier schreibt Thomas. Ich beschäftige mich seit nunmehr 20 Jahren mit der analogen Fotografie und ich entwickele meine Bilder in der Dunkelkammer oder "mit" dem Computer.
Film spendieren
Für meine Artikel habe ich so manchen Film verschossen. Wenn Dir / Ihnen dieser Betrag tatsächlich weiter geholfen hat, würde ich mich über eine Film-Spende (Paypal) freuen!
Diese Website hat inzwischen den Umfang eines ganzen Lehrbuchs erreicht: Schauen Sie / schaue Du auch einmal in das Inhaltsverzeichnis hinein:
Hallo Juna, ich bin nicht der Autor bzw., habe mit dem Buch nichts zu tun. Ich freue mich natürlich über das Lob zu meiner Internetseite und darüber, dass du das verknüpfst!
Juna | am 15. November 2019
Herzlichen Glückwunsch!
Diese Seite war mir, als ich wieder zurückwollte zum Analogen und die losen Fransen an Wissen wieder verknüpfte, die wertvollste Hilfe. Endlich auch als Buch, besser geht es gar nicht!
Haben Sie / hast Du Fragen, Anmerkungen, Kritik zu diesem Beitrag?
Der Autor dieser Seiten ist Thomas. Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Internetseite.
Das Buch Analog Fotografieren und Entwickeln - die Eigene Dunkelkammer ist eines der wenigen modernen Fachbücher, die sich noch der analogen Bildverarbeitung widmen. Demzufolge werden hier auch die heute erhältlichen Filme, Papiere und aktuelle Chemie besprochen. Wer sich nicht durch die vielen einzelnen und verstreuten Artikel im Internet durchwühlen möchte, findet hier das gesamte Standard-Wissen für einen gut gemachten Handabzug vor, und zwar aus zeitgenössischer Sicht. Auch dieses Buch kann man auf Amazon virtuell durchblättern.
Negative + Dias scannen lassen: Gutscheincode "ANALOG" – Sie erhalten 12 % Rabatt auf einen Auftrag bei MEDIAFIX für Budget-Scans mit 2.900 dpi bis hin zu Profi-Scans mit dem Hasselblad Flextight X5 mit diesem Code.
Abonnieren Sie auch die angeschlossene Facebook-Seite und erfahren Sie so von neuen Beiträgen und von weiteren interessanten Artikeln zur Analogfotografie. Falls Sie einen RSS-Feed-Reader bevorzugen: Dies ist der Feed dieser Seite.
Werbung | Preis(e) zuletzt aktualisiert am 7. März 2021 (kann sich zwischenzeitlich geändert haben). Preis je inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Da je ein Fremdangebot: Alle Angaben ohne Gewähr.
Inhaltsverzeichnis
Alle Anleitungen und Blogartikel finden sich übersichtlich in diesem Inhaltsverzeichnis:
Analoge Fotografie: Stand 2019: Kameras und Objektive, Ausrüstung und Material, Entwicklung und Inspiration
Ein modernes Buch (Stand 2019) rund um die analoge Fotografie. Hier werden die unterschiedlichen Kameratypen behandelt, aktuelle Adressen und Produkte aufgezählt, es geht um Filter, Filme, Zubehör und die eigene Filmentwicklung bis hin zur Präsentation. Kurz: Diese dicke Buch deckt den gesamten Bereich der klassischen Fotografie ab.
Diese Website verwendet sogenannte "Cookies" (winzige Textdateien), die dabei helfen, dieses Angebot zu finanzieren, indem Werbung geschaltet werden kann. Bitte stimmen Sie dem zu.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit die Einstellungen (Ihre Wahl) für die Cookie-Einstellungen selbst gespeichert werden können.
Ist diese Einstellung deaktiviert, können die Cookie-Einstellungen selbst nicht gespeichert werden (da ja hierfür kein Cookie gesetzt wird). Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie Seiten dieser Website besuchen, erneut eine Auswahl treffen müssten.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Adsense (Klickwerbung), um das Angebot zu finanzieren. Diese Anzeigen sind ggf. personalisiert. Zusätzlich wird Ihre IP-Adresse an diese, fremden Server übertragen. Sie können auf dieser Seite global der Verwendung interessenbezogener Daten widersprechen. Google selbst bietet, falls Sie dort ein Konto haben, an, personalisierte Werbung über Google zu unterbinden, was auf dieser Seite definiert werden kann. Außerdem wird pro Artikel ein Zählpixel und ein Cookie der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) gesetzt, wodurch Ihre IP-Adresse an die VG Wort übertragen- und ein Cookie gesetzt wird. Dies kann jedoch nicht deaktiviert werden und ich berufe mich hierbei auf mein berechtigtes Interesse am wirtschaftlichen Betrieb dieses Internetauftritts (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Falls Sie mit der Verarbeitung dieser persönlichen Daten nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, diese Messung im Wege des sog. Opt-outs zu beenden. Mit dem Bestätigen auf der Seite https://optout.ioam.de/ wird über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, das die weitere Analyse verhindert.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit Ihre Einstellungen gespeichert werden können.