Informationsseite über die analoge Fotografie mit vielen Hinweisen und Tipps
Bei Leica denkt man zunächst vielleicht an die populären Messucherkameras wie die „M4“ mit der die Magnum-Fotografen ihre weltberühmten Bildikonen schossen oder an die exklusiven Digitalkameras in ähnlicher Form. Doch eine Sofortbildkamera? Solche Fotoapparate haben doch eine Nähe zu Spielzeug und Plastik, oder?
Dieser Artikel erscheint im Bereich Blog und ist mit
Kameras verschlagwortet.
Werbung
Das Filmformat „Instax mini“ ist ein Sofortbildfilm, bei welchem man das Foto kurz nach der Aufnahme in den Händen halten kann.
Hier möchte Leica ansetzen: Die neue „Sofort“ soll sich etwas vom verspielten und hedonistischen Image der bisherigen aktuellen Sofortbildkameras der Marken Lomography oder Impossible abheben. Es soll offenbar auch auf dem Sofortbild-Markt etwas seriöser zugehen (die neuen Modelle sind aber immer noch bunt).
Doch hier liegt sicherlich auch der Hase im Pfeffer: Die Sofortbildfotografie boomt offenbar. Die Händler scheinen auf diesem Gebiet der analogen Fotografie einen starken Absatz zu verspüren und an dieser Stelle möchte nun auch Leica mit einer neuen Sofortbildkamera für das Filmformat „Instax Mini“ einsteigen.
Geradezu unglaublich klingt es auch, dass Fujifilm einen großen Teil seines Gewinnes 2015 mit Sofortbildkameras (Instax) machte – einer alten analogen Technologie der 1970er Jahre. So viel zum Marketing-Mantra: Alle Menschen wollen bessere Digitalkameras.
Quelle (Artikel „Fotowirtschaft in der Krise“)
Die neue Leica soll es laut Hersteller in verschiedenen Farben geben. Der Verschluss wird offenbar rein mechanisch funktionieren und die kürzeste Belichtungszeit soll 1/400 Sekunde betragen. Manuell wird man hier sicherlich nicht eingreifen können, doch eine Doppelbelichtungsfunktion sowie die Möglichkeit zur Langzeitbelichtung soll es geben.
Das Format „Instax Mini“ ist tatsächlich recht klein: Ca. 8,5 cm x 11 cm – und damit sind die Außenmaße gemeint. Man erhält dann – eben sofort – kartonstarke Kärtchen.
Zum Vergleich zwei klassische Polaroid-Fotos mit den Maßen 10 x 10 cm.
Was etwas verwunderlich ist, dass Leica der neuen Kamera einen deutschen Namen gibt. Ob sie unter der Bezeichnung „Sofort“ auch im Ausland verkauft wird?
Zurück zu den Ausstattungsmerkmalen: Die Sofortbildkamera besitzt einen kleinen eingebauten Blitz und das Objektiv kann in drei Schritten fokussiert werden (Makro, Standard, Landschaft).
Diese neue Leica-Kamera erinnert ein wenig an die „Ausflüge“ dieses Herstellers in den 1990er Jahren auf den Markt der vollautomatischen Kompaktkameras (dieser Typ war damals der Standardfotoapparat für die meisten Menschen): Bereits damals wagte man, über den Tellerrand des „Prämiumherstellers“ zu blicken und verhältnismäßig billige Kameras zu bauen. Da muss man vielleicht etwas aufpassen, dass man auf längere Sicht die Marke nicht „verwässert“.
INSTAX Mini EVO Sofortbildkamera mit Hybridfunktion | Fujifilm instax Mini 9 Kamera, Smoky Weiß | INSTAX Wide 300 Black | INSTAX Mini 90 Neo Classic Kamera, Braun | INSTAX Mini 12 Sofortbildkamera Blossom-Pink + Mini Film Standard (20/PK) | INSTAX Mini 12 Sofortbildkamera Clay-White | instax Mini 40 Black |
€ 209,00 | € 85,95 | € 129,00 € 105,89 | € 149,00 € 131,49 | € 108,98 € 100,99 | € 89,99 € 80,99 | € 109,99 € 92,89 |
Auf Amazon ansehen | Auf Amazon ansehen | Auf Amazon ansehen | Auf Amazon ansehen | Auf Amazon ansehen | Auf Amazon ansehen | Auf Amazon ansehen |
Zuletzt soll noch eine der klassischen Polaroid-Kameras gezeigt werden. Für diese alte analoge „Land Camera Automatic 330“ wird es heute offenbar kaum noch erschwinglichen Film geben. Schade. So muss man sich eben mit den Instax-Mini-Modellen bzw. -Filmen begnügen.
10 Rollen Shanghai Schwarz & Weiß 135 35mm 36Exp Iso 100 Film Auto DX | Ilford Delta 400 135-36 | Ilford HP5 Plus 135-36 | FOMA Fomapan Classic 100 Schwarzweißfilm, 135-36 | AgfaPhoto APX Prof 100 135/36 SW-Kleinbildfilm |
€ 62,99 | € 8,90 | € 8,98 | € 5,49 | € 5,80 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf Amazon ansehen | Bei Calumet ansehen | Bei Calumet ansehen | Bei Calumet ansehen | Bei Calumet ansehen |
Dieser Artikel erscheint im Bereich Blog und ist mit
Kameras verschlagwortet.Veröffentlichung: 16.09.2016; geändert: 22.10.2020 ▲
Hallo! Hier schreibt Thomas. Ich beschäftige mich seit nunmehr 20 Jahren mit der analogen Fotografie und ich entwickele meine Bilder in der Dunkelkammer oder "mit" dem Computer.
Film spendieren
Für meine Artikel habe ich so manchen Film verschossen. Wenn Dir / Ihnen dieser Betrag tatsächlich weiter geholfen hat, würde ich mich über eine Film-Spende (Paypal) freuen!
Diese Website hat inzwischen den Umfang eines ganzen Lehrbuchs erreicht: Schauen Sie / schaue Du auch einmal in das Inhaltsverzeichnis hinein:
ähnliche Artikel
Rudolf | am 15. August 2020
Kann man Fuji instant Film in der Leica Sofortbild Kamera benutzen?
Hendrik K. | am 21. Januar 2017
Hallo, ich muss sagen, ich liebe das kleine Instax-Format! Es geht gewissermaßen auch zurück zu den Anfängen der Fotografie: zum sogenannten Visitformat („Carte de Visite“). Sehr viele der frühen Fotografien wurden nur für diese Miniformate angefertigt. Ich habe schon einen Karton voll mit Instaxbildern aber verschenke sie auch gerne. Oft bemale ich sie noch etwas. Instax macht süchtig 🙂
Diana | am 14. Januar 2017
Wow, bin echt gespannt auf die neue Leica! Habe selbst eine Fujifilm Instax Mini, mit der ich leidenschaftlich gern spontane Retro-Aufnahmen mache. Allerdings stimme ich dir bei der Größe der Fotos zu: sie sind wirklich nicht sehr groß. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit den kleinen Bildchen, da sie in meiner Brieftasche gut Platz finden und ich sie immer herzeigen kann 🙂
Haben Sie / hast Du Fragen, Anmerkungen, Kritik zu diesem Beitrag?
Der Autor dieser Seiten ist Thomas.
Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Internetseite.