Natürlich findet sich auf dieser Internetseite auch so manch Beitrag zu analogen Kameras. Es werden einige im Detail vorgestellt oder es wird auf Besonderheiten hingewiesen. Doch lesen Sie selbst:
- Neue Mittelformatkamera: Vorstellung der Arax 60 MLU
Ich habe mich dazu entschlossen, direkt in der Ukraine eine Mittelformatkamera zu kaufen: die Arax 60 MLU. Sie basiert auf der alten Kiev 60 und bringt einige interessante Verbesserungen mit sich. Vor allem ist sie „neu“.
- Plastik Kamera mit Autofokus und Automatiken: Analoge Canon EOS 1000
Es gibt herrliche analoge Kameras aus Metall mit verchromten Bedienelementen: Schurrend schmiegen sie sich an und liegen satt in der Hand und – Es gibt Plastikkameras mit Plastikobjektiven. Die „Plastikbomber“ haben einen eher schlechten Ruf. Ich probiere einmal eine analoge Einsteiger Canon EOS aus den 1990ern aus.
- Welche Analogkamera wo kaufen? Tipps für alte, gebrauchte Kameras
Wie Sie vielleicht anhand dieser Internetseite bzw. anderen Medien sehen: Die analoge Fotografie erlebt derzeit augenscheinlich ein kleines bis mittleres Hoch. Dummerweise werden analoge Kameras fast gar nicht mehr hergestellt. Glücklicherweise existiert jedoch ein stabiler Gebrauchtmarkt mit soliden, funktionsfähigen mechanischen alten Fotoapparaten. Wo kaufe ich als Anfänger eine gute Analog-Kamera und welche?
- Fotografieren mit der analogen 8×10-Inch-Großformatkamera
Ist das eine Kamera für Platten? Fragten einige Spaziergänger neugierig, als sie uns da mit diesem Monstrum von Kamera in der Landschaft stehen sahen. Tatsächlich fällt man natürlich auf, wenn man mit einer riesigen analogen Großformatkamera im Format 8×10 Zoll fotografiert. Hier gibt es einige Bilder von einer Fototour.
- Braucht der Amateur eine Großformatkamera?
Fortgeschrittene Nutzer in der analogen Fotografie greifen manchmal zu einem Kameratyp, welcher früher – ob der hohen Preise – nicht selten nur den professionellen Fotografen vorbehalten war: die Großformatkamera. Heute sind diese Apparate auf dem Gebrauchtmarkt recht günstig zu erwerben und es stellt sich die Frage, ob der Amateur, also der Liebhaber, aus solch einem Gerät einen Nutzen ziehen kann.
Werbung | Preis(e) zuletzt aktualisiert am 3. März 2021 (kann sich zwischenzeitlich geändert haben). Preis je inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Da je ein Fremdangebot: Alle Angaben ohne Gewähr. - GAS: Etwas Kamera-Schau der Linhof Technika Großformatkamera
Dieser Artikel soll hauptsächlich etwas fürs Auge sein: Jüngst hatte ich die Möglichkeit, mir eine 4×5 Inch Großformatkamera auszuleihen, eine Linhof Technika Laufbodenkamera. Eine wunderschöne und vor allem von den Ingenieuren sehr durchdachte Kamera. Aber sehen Sie selbst!
- Analoge Kamera im Trockendock: So testen Sie das Gerät auf Funktion noch vor dem ersten Film
Es werden zwar auch heute noch analoge Kameras neu hergestellt. Die meisten werden ihre Exemplare jedoch sicherlich auf dem Gebrauchtmarkt kaufen. In diesem Video soll einmal demonstriert werden, wie man einen alten Fotoapparat auf Funktionalität testen kann, und zwar ohne eingelegten Film.
- Tabelle: Übersicht über analogen Kameras von Minolta, Pentax, Nikon, Canon
Wer sich durch Ebay klickt oder vor den Schaufenstern mancher Fotohäuser steht, die noch alte Kameras anbieten, wird sich vielleicht schon einmal über die große Anzahl an Modellen gewundert haben. Hier soll einmal eine Übersicht bzw. Tabelle vorgestellt werden. Sie beinhaltet sehr viele traditionelle SLR-Kameras der großen vier japanischen Hersteller.
- Gebrauchte Kameras kaufen: Was man beim Ersteigern per Ebay beachten sollte
Analoge Kameras werden zwar noch neu hergestellt. Zumeist wird man sich diese sicherlich gebraucht kaufen. Ich kaufe (und verkaufe) analoge Kameras seit über 15 Jahren per Ebay. In diesem Blogartikel möchte ich einige Tipps geben, auf die man achten sollte, wenn man das Risiko „Schrott“ zu erhalten möglichst gering halten möchte.
- Analoge kompakte Sucher Kamera: Die Agfa Selectronic S Sensor
Wer gerne analog fotografiert, wird sicherlich mehrere Kameras sein eigen nennen können. Je nach Einsatzzweck bieten sich unterschiedliche Systeme bzw. Filmgrößen an. Hier stelle ich einmal meine recht kompakte Messsucherkamera vor: Die Agfa Selectronic S. Als „Immer-Dabei-Kamera“, die man stets in der Tasche dabei führen kann, hat sie mir schon so manch interessante Fotografie beschert.
Werbung | Preis(e) zuletzt aktualisiert am 3. März 2021 (kann sich zwischenzeitlich geändert haben). Preis je inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Da je ein Fremdangebot: Alle Angaben ohne Gewähr. - Holga Lomo Kamera: Produktion eingestellt und wieder aufgenommen
Es ist nun schon einige Jahre her, als seinerzeit ein kleines „Phänomen“ Furore im Internet machte: Fotografien voller Bildfehler drängten sich dahin, wo doch „perfekte“ Digitalbilder in hoher Auflösung und Schärfe eigentlich ihre Präsenz im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends für sich behaupten sollten. Nun wurde die Produktion einer der bekanntesten „Lomography-Kameras“ zunächst eingestellt: Die der „Holga“.
- Mit der Semi-Lochkamera die Schärfentiefe erhöhen
Das Besondere an Lochkameras ist u. a. deren sehr hohe Schärfentiefe. Der Nachteil: Erst bei größeren Negativformaten erhält man eine befriedigend hohe Auflösung. Ich habe das Loch der Lochkamera mit einem normalen Objektiv kombiniert, um beides zu bekommen.
- Eine kompakte analoge Mittelformat-Fotoausrüstung inklusive Stativ zum Wandern
Hier stelle ich einmal eine sehr kompakte und leichte Ausrüstung vor, welche man beim z. B. Wandern bequem dabei haben kann. Sie besteht primär aus einer Mittelformatkamera und einem Stativ.
- Die Lochkamera zur Bildgestaltung einsetzen
Die Lochkamera stellt den simpelsten Fotoapparat dar: Ein lichtdiches Kästchen besitzt vorne ein winziges Loch (das „Objektiv“) und diesem gegenüber ist innen ein (Stückchen) Film eingelegt. Dieser wird belichtet und man kann mit einer solchen Konstruktion tatsächlich Bilder machen. Dieses Prinzip lässt sich sogar für ganz bestimmte fotografische Konzepte nutzen.
- Fotografieren im analogen Mittelformat: Eine Übersicht mit Hinweisen und Tipps
In diesem Abschnitt dieser Seite soll sich einmal näher dem analogen Mittelformat zugewandt werden. Welche Mittelformatkameras sind die bekanntesten? Was bringt einem eigentlich der Umstieg vom Kleinbild? Mache ich mit einem solchen Fotoapparat automatisch bessere Fotos? Was sind die Nachteile?
Werbung | Preis(e) zuletzt aktualisiert am 3. März 2021 (kann sich zwischenzeitlich geändert haben). Preis je inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Da je ein Fremdangebot: Alle Angaben ohne Gewähr. - Die Lomografie zwischen Knipsen und Bildkunst
Als ein Phänomen, welches sich seit ca. der Jahrtausendwende immer noch großer Beliebtheit erfreut, kann sicher die sogenannte Lomografie bezeichnet werden. Sie versucht im Grunde genau das Gegenteil von dem, was die Kameraindustrie als erstrebenswert hält, nämlich die technisch bewusst unperfekte Fotografie zu erschaffen.
- Neue Sofortbildkamera von Leica für Fuji Instax Film
Bei Leica denkt man zunächst vielleicht an die populären Messucherkameras wie die „M4“ mit der die Magnum-Fotografen ihre weltberühmten Bildikonen schossen oder an die exklusiven Digitalkameras in ähnlicher Form. Doch eine Sofortbildkamera? Solche Fotoapparate haben doch eine Nähe zu Spielzeug und Plastik, oder?
- Was bedeutet Was? Einstellungen und Funktionen der analogen Kamera
Wie bei einer Bedienungsanleitung sehen Sie die verschiedenen Bedienelemente, Knöpfe, Funktionen einer typischen analogen Spiegelreflex-Kamera nebst Beschreibung zur tatsächlichen Funktion. Im Folgeartikel soll es um die Bedienung in der Praxis gehen.
- Übersicht über die verschiedenen Typen analoger Kameras
Wenn man sich dazu entschieden hat, in die analoge Fotografie einzusteigen, dann gibt es zunächst gute Nachrichten: Die Kameras sind auf dem Gebrauchtmarkt günstig und in großer Auswahl zu erstehen! Allein: Welcher analoge Kamera-Typ ist der geeignetste für mich? Diese Übersicht möchte zumindest für eine grobe Orientierung sorgen.