Informationsseite über die analoge Fotografie mit vielen Hinweisen und Tipps
An dieser Stelle finden Sie Beiträge, welche sich mit („analogen“) Kamera-Objektiven beschäftigen.
Untenstehend finden Sie eine Übersicht mit allen Artikeln, die mit Objektive verschlagwortet sind:
Meistens sitzt bei mir auf meiner „Vollformatkamera“ eine 35 mm Festbrennweite. Damit decke ich fast alle meine Motive ab. Es ist der ideale Kompromiss zwischen Weitwinkelobjektiv und Normalbrennweite.
Hier soll etwas Raum für das von mir am meisten genutzte Objektiv gestattet sein: Für das Carl Zeiss Flektogon mit der Brennweite 50 mm und der Anfangsblende von 4. Es „leuchtet“ das Mittelformat 6×6 vollständig aus und kann zudem auch an Digitalkameras verwendet werden (mit Adapter). Die Abbildungsqualität ist sehr gut.
Heute möchte ich einige Fotografien vorstellen, die mit einem Objektiv aufgenommen worden sind, welches – rein konservativ betrachtet – wahrlich Schrott ist. Doch genau dessen technisch äußerst schlechten Eigenschaften schaffen Bilder, die sich vom „Look“ her deutlich von der Masse unterscheiden.
Manch Interessierter an der analogen Fotografie kratzt sich am Kopf ob der vielen Zahlen, die auf einem alten „analogen“ Objektiv angegeben sind und weiß nicht, damit umzugehen. Die Sache ist aber einfacher als gedacht und sei hier erklärt.