Zonensystem
Theoretisches System zur Steuerung von Belichtung und Entwicklung für präzise Tonwerte. Das Zonensystem ist eine Belichtungs- und Entwicklungstechnik, mittels welcher ein fotografischer (S/W-) Film ohne nachträgliche Kontrastanpassung im Positivprozess exakt auf den Eigenkontrast des Motivs belichtet- bzw. entwickelt werden kann. Dies ist hauptsächlich bei der Verwendung von → Planfilm (Einzelblatt-Film) sinnvoll.
Seitdem es für das analoge S/W-Labor Multikontrastpapiere gibt, ist diese Technik eigentlich obsolet – Wenn man die Negative digitalisiert bzw. später digital tonwertgemäß anpasst ohnehin.
Das Zonensystem kann jedoch bei der Belichtungsmessung nützlich sein, wenn man den → Belichtungsspielraum seines Filmes genau kennt und diesen „bis an die Grenze“ ausreizen möchte – in der Regel bei äußerst kontrastreichen Motiven.