Analoge-Fotografie.net

Informationsseite mit vielen Hinweisen und Tipps

Zonenfokus

Thomasletzte Änderung: März 2025Wörterbuchnoch keine Kommentare
Dies ist ein Eintrag im Wörterbuch. An dieser Stelle werden spezifische Begriffe kurz und knapp erklärt:

Der Begriff »Zonenfokus« hat etwas mit der Schärfentiefe zu tun und mit Kameras, bei welchen man die Entfernung zum Motiv schätzen muss. Man kann sich bei hierfür geeigneten Objektiven sozusagen eine Schärfe-Zone legen. Beispiel: Alles von 3 Meter bis 6 Meter soll scharf abgebildet sein:

ein altes manuelles Objektiv

Bei diesem Beispiel müsste für diese Schärfe-Zone das Objektiv auf ca. 4 Meter fokussiert- und auf Blende 8 abgeblendet werden. Der Fokusbereich erstreckt sich dann zwischen 3 und 6 Metern.

Dieses Prinzip wurde ausführlich in diesem Beitrag besprochen: Wofür die Zahlen beim manuellen Objektiv?

Sucherkamera Rollei 35
Der Zonenfokus ist insbesondere bei Kameras relevant, welche nicht über eine optische Fokussiermöglichkeit verfügen – wie z. B. diese »Rollei 35«.

Aber auch in der Landschaftsfotografie ist das Prinzip des Zonenfokus sinnvoll, wenn man beispielsweise einen bestimmten Bereich unbedingt noch scharf abgebildet haben möchte, den Teil des Motivs dahinter jedoch nicht mehr.

alle 114 Wörterbuch-Einträge

Verfassen Sie den ersten Kommentar für diesen Beitrag

Zonenfokus

Kommentare erscheinen nicht sofort bzw. werden manuell freigegeben. Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu bzw., dass Ihre eingegebenen Daten gespeichert werden. IP-Adressen werden nicht gespeichert.

×

Der Kommentar wurde eingereicht und muss zunächst manuell freigeschaltet werden. Vielen Dank!