Analoge-Fotografie.net

Informationsseite mit vielen Hinweisen und Tipps

T-Grain-Film

Thomasletzte Änderung: Jan 2025Wörterbuchnoch keine Kommentare
Dies ist ein Eintrag im Wörterbuch. An dieser Stelle werden spezifische Begriffe kurz und knapp erklärt:
zwei Filmpatronen: Ilford Delta 400 und Kodak Tmax 400 vor weißem Hintergrund

Kodak T-Max und Ilford Delta: zwei typische Filme mit T-Grain-Struktur

Unter »T-Grain-Film« werden fotografische Filme mit einer bestimmten Kornstruktur verstanden. Das ›T‹ steht für tabular – Englisch für „Tafel“. Im Gegensatz zu den klassischen Filmen mit Korn in kubischer Form hat das fotografische Korn bei den T-Grain-Filmen eine eher flache bzw. „tafelartige“ Form.

Dies hat den Vorteil eines besonders feinen Filmkorns bei gleichzeitig hoher Empfindlichkeit. Allerdings könnte hierbei – besonders bei größeren Aufnahmeformaten (→ Mittelformat) – der klassische »Film-Look« verloren gehen. Daher setzen viele Fotografen weiterhin auf Filme mit klassischer, kubischer Filmstruktur.

Die bekanntesten  Filme dieser Gattung sind der ›Kodak T-MAX‹ und der ›Ilford Delta‹. Viele Farbfilme basieren ebenfalls auf dieser Technologie.

alle 98 Wörterbuch-Einträge

Verfassen Sie den ersten Kommentar für diesen Beitrag

T-Grain-Film

Kommentare erscheinen nicht sofort bzw. werden manuell freigegeben. Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu bzw., dass Ihre eingegebenen Daten gespeichert werden. IP-Adressen werden nicht gespeichert.

×

Der Kommentar wurde eingereicht und muss zunächst manuell freigeschaltet werden. Vielen Dank!