T-Grain-Film
Unter »T-Grain-Film« werden fotografische Filme mit einer bestimmten Kornstruktur verstanden. Das ›T‹ steht für tabular – Englisch für „Tafel“. Im Gegensatz zu den klassischen Filmen mit Korn in kubischer Form hat das fotografische Korn bei den T-Grain-Filmen eine eher flache bzw. „tafelartige“ Form.
Dies hat den Vorteil eines besonders feinen Filmkorns bei gleichzeitig hoher Empfindlichkeit. Allerdings könnte hierbei – besonders bei größeren Aufnahmeformaten (→ Mittelformat) – der klassische »Film-Look« verloren gehen. Daher setzen viele Fotografen weiterhin auf Filme mit klassischer, kubischer Filmstruktur.
Die bekanntesten Filme dieser Gattung sind der ›Kodak T-MAX‹ und der ›Ilford Delta‹. Viele Farbfilme basieren ebenfalls auf dieser Technologie.