Analoge-Fotografie.net

Informationsseite mit vielen Hinweisen und Tipps

Schnittbildindikator

Thomasletzte Änderung: März 2025Wörterbuchnoch keine Kommentare
Dies ist ein Eintrag im Wörterbuch. An dieser Stelle werden spezifische Begriffe kurz und knapp erklärt:

Als »Schnittbildindikator« bezeichnet man eine Fokussierhilfe auf der Mattscheibe einer Spiegelreflexkamera bzw. innerhalb deren Sucher. Dies betrifft hauptsächlich analoge Kameras, bei denen kein Autofokus vorhanden ist.

Es handelt sich hierbei um einen kleinen – meist horizontalen – Strich in der Mitte der Mattscheibe der Kamera. Um diesen herum ist häufig zusätzlich noch ein → Mikroprismenring angeordnet:

eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator

Schnittbildindikator in der Mitte einer Mattscheibe

Schema Mikroprismenring und Schnittbildindikator

Schematische Darstellung Scharf stellen: links ist das Motiv verschoben.

Visiert man ein vertikales Motivelement mit diesem Hilfsmittel im Sucher an, ist dieses (z. B. ein Baumstamm) in sich selbst verschoben. Erst nachdem korrekt manuell fokussiert wurde, sind beide Motivteile ober- wie auch unterhalb des Schnittbildindikators korrekt übereinander angeordnet.

Bei einigen wenigen Spiegelreflexkameras ist dieser Strich diagonal ausgerichtet. Hierbei ist es dann möglich, auch nicht vertikale Motivelemente (z. B. Äste) zum manuellen Fokussieren zu nutzen.

alle 115 Wörterbuch-Einträge

Verfassen Sie den ersten Kommentar für diesen Beitrag

Schnittbildindikator

Kommentare erscheinen nicht sofort bzw. werden manuell freigegeben. Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu bzw., dass Ihre eingegebenen Daten gespeichert werden. IP-Adressen werden nicht gespeichert.

×

Der Kommentar wurde eingereicht und muss zunächst manuell freigeschaltet werden. Vielen Dank!