Analoge-Fotografie.net

Informationsseite mit vielen Hinweisen und Tipps

Schlitzverschluss

Thomasletzte Änderung: Jan 2025Wörterbuchnoch keine Kommentare
Dies ist ein Eintrag im Wörterbuch. An dieser Stelle werden spezifische Begriffe kurz und knapp erklärt:
halb geöffneter Schlitzverschluss an einer analogen Kamera

Ein halb geöffneter Schlitzverschluss während des Auslösens der Kamera. Der andere Vorhang würde gleich folgen und somit ergäbe dieser Vorgang einen ›Schlitz‹.

Ein (Kamera-) Verschluss ist ein Bauteil, welches für einen ganz bestimmten Moment Licht auf den Film oder auf einen Sensor fallen lässt. Dieser Verschluss ist das Herzstück der Belichtungsmechanik einer Analogkamera.

Der »Schlitzverschluss« ist der wohl am häufigsten verbaute Verschluss-Typ, da er besonders schnelle Belichtungszeiten ermöglicht.

Beim Belichten bewegen sich zwei Vorhänge. Bei sehr kurzen Belichtungszeiten ist hierbei nicht der gesamte Filmbereich freigegeben, sondern es wandert ein »Schlitz« entlang der Filmfläche und diese wird auf diese Weise nacheinander gleichmäßig belichtet.

Bei langen Belichtungszeiten (z. B. bei der 1/30 Sekunde) ist kein Schlitz sichtbar: Der gesamte Filmbereich ist für einen ganz Kurzen Moment vollständig freigegeben. In diesem Fall kann auch geblitzt werden (siehe → Blitzsynchronzeit).

Es gibt auch noch den → Zentralverschluss, welcher meist in → Großformatkameras oder → Mittelformatkameras verbaut ist.

alle 98 Wörterbuch-Einträge

Verfassen Sie den ersten Kommentar für diesen Beitrag

Schlitzverschluss

Kommentare erscheinen nicht sofort bzw. werden manuell freigegeben. Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu bzw., dass Ihre eingegebenen Daten gespeichert werden. IP-Adressen werden nicht gespeichert.

×

Der Kommentar wurde eingereicht und muss zunächst manuell freigeschaltet werden. Vielen Dank!