Pull-Entwicklung
Damit ist eine verkürzte Entwicklung von fotografischen Filmen gemeint. Diese Filme wurden vorher typischerweise etwas reichlicher belichtet („überbelichtet“).
Durch diese Pull-Entwicklung werden alle Bildtöne wieder auf ein nötiges Niveau (nach unten) gezogen (englisch „pull“). Durch das »Pullen« von Filmen erhält man einen besonders hohen Tonwertreichtum bzw. eine hohe Schattenzeichnung und feines fotografische Korn – praktisch das Gegenteil vom „Pushen“.
Siehe auch → Push-Entwicklung