Planlage
Der Begriff »Planlage« taucht innerhalb der analogen Fotografie häufiger auf: Immer ist gemeint, dass sich der fotografische Film genau eben und parallel gegenüber einem Objektiv befinden muss, um durchgehend scharfe Abbildungen zu erhalten.
Bereits innerhalb der Kamera muss der Film eine gute Planlage gegenüber dem Aufnahmeobjektiv besitzen bzw. diesem in allen Punkten der Filmfläche genau parallel gegenüber positioniert sein. Dieses Prinzip gilt auch bei den Filmbühnen von → Vergrößerern und bei den Filmhaltern von → Filmscannern.
Um eine gute Planlage zu erreichen, besitzen Analogkameras eine → Andruckplatte. Bei Scannern und Vergrößerern gibt es Filmhalter mit Glasflächen oder zusätzlichen Stegen.