Pentaprisma

Pentaprisma einer Mittelformatkamera (abnehmbar). Gut sichtbar sind hier die innen liegenden Spiegel.
Als »Pentaprisma« bezeichnet man den oberen Teil einer Spiegelreflexkamera, durch welchen man hindurchschaut. Innen befinden sich mehrere Spiegel. Diese ermöglichen es, dass das Motiv, welches mittels dem Objektiv und dem Schwingspiegel auf der innen liegenden Mattscheibe der Kamera abgebildet wird, seitenrichtig und hell durch ein Sucherokular dargestellt werden kann, wenn man das Auge daran hält.
Die meisten Kleinbild-Spiegelreflexkameras besitzen solch ein fest verbautes Pentaprisma. Für die meisten Einsatzzwecke ist es das ideale Suchersystem: Das Motiv erscheint darin besonders hell, seitenrichtig, etwas vergrößert und das Umgebungslicht wird vollständig „ausgesperrt“.
Bei einigen Kameras (besonders bei Mittelformatkameras) kann man das Pentaprisma gegen einen anderen Sucher (→ Lichtschachtsucher, Lupensucher) austauschen.