Newtonsche Ringe
Presst man fotografischen Film zwischen zwei Glasflächen, entstehen nicht selten s. g. »Newtonsche Ringe« an den Oberflächen, wenn der Film min. eine glatte Oberfläche besitzt.
Dies ist ein physikalischer Effekt. Er lässt sich umgehen, wenn man etwas Luft zwischen solchen sehr glatten Oberflächen zulässt: Entweder durch einen geringen Abstand (Spalt) oder aber durch ein spezielles »Anti-Newton-Glas«, welches eine geätzte bzw. mikroskopisch feinkörnige Oberfläche besitzt.
Diese Newton-Ringe kommen sowohl beim Digitalisieren vor wie auch beim analogen Vergrößern in der Dunkelkammer.