Nachbelichten
Selektive Verdunklung bestimmter Bildbereiche während andere mehr Licht erhalten (nachbelichtet werden) bei einer Vergrößerung durch einen → Vergrößerer in der Dunkelkammer.
Dieses Nachbelichten dient dazu, dass bestimmte Motivelemente (z. B. ein Himmel) im Positiv dunkler gehalten werden. Also wird nach der eigentlichen Belichtung des Fotopapiers eine erneute vorgenommen. Hierbei wird dann alles → abgewedelt, was nicht dunkler werden soll und zwar mittels z. B. einer Kartonmaske oder der eigenen Hand. Dort, wo diese Maske keinen Schatten erzeugte, wird das Motiv nun (nach der Entwicklung) dunkler sein.