Analoge-Fotografie.net

Informationsseite mit vielen Hinweisen und Tipps

Nachbelichten

Thomasletzte Änderung: Jan 2025Wörterbuchnoch keine Kommentare
Dies ist ein Eintrag im Wörterbuch. An dieser Stelle werden spezifische Begriffe kurz und knapp erklärt:
Hand im Strahlengang eines Vergrößerers beim Nachbelichten in der Dunkelkammer

Mit der Hand als Schablone wedelt man einen Teil des Bildes ab bzw. belichtet einen anderen nach.

Selektive Verdunklung bestimmter Bildbereiche während andere mehr Licht erhalten (nachbelichtet werden) bei einer Vergrößerung durch einen → Vergrößerer in der Dunkelkammer.

Dieses Nachbelichten dient dazu, dass bestimmte Motivelemente (z. B. ein Himmel) im Positiv dunkler gehalten werden. Also wird nach der eigentlichen Belichtung des Fotopapiers eine erneute vorgenommen. Hierbei wird dann alles → abgewedelt, was nicht dunkler werden soll und zwar mittels z. B. einer Kartonmaske oder der eigenen Hand. Dort, wo diese Maske keinen Schatten erzeugte, wird das Motiv nun (nach der Entwicklung) dunkler sein.

alle 98 Wörterbuch-Einträge

Verfassen Sie den ersten Kommentar für diesen Beitrag

Nachbelichten

Kommentare erscheinen nicht sofort bzw. werden manuell freigegeben. Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu bzw., dass Ihre eingegebenen Daten gespeichert werden. IP-Adressen werden nicht gespeichert.

×

Der Kommentar wurde eingereicht und muss zunächst manuell freigeschaltet werden. Vielen Dank!