Analoge-Fotografie.net

Informationsseite mit vielen Hinweisen und Tipps

Mikroprismenring

Thomasletzte Änderung: März 2025Wörterbuchnoch keine Kommentare
Dies ist ein Eintrag im Wörterbuch. An dieser Stelle werden spezifische Begriffe kurz und knapp erklärt:

Als »Mikroprismenring« bezeichnet man eine Fokussierhilfe auf der Mattscheibe einer Spiegelreflexkamera. Dies betrifft hauptsächlich analoge Kameras, bei denen kein Autofokus vorhanden ist.

Bei diesem Mikroprismenring handelt es sich um einen kleinen Ring in der Mitte der Mattscheibe, bei welchem winzige Prismen (Mikroprismen) kreisförmig angeordnet sind. Befindet sich das anvisierte Motiv-Element nicht im exakten Fokus flirren diese optisch und man erkennt, dass nicht korrekt scharf gestellt wurde.

eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator

Mikroprismenring in der Mitte einer Mattscheibe

Schema Mikroprismenring und Schnittbildindikator

Schematische Darstellung Scharf stellen: links „krisselt“ es im äußeren Ring (oberer Pfeil).

In der Mitte des Mikroprismenringes befindet sich fast immer noch der → Schnittbildindikator als weitere Hilfe zum manuellen Fokussieren.

alle 115 Wörterbuch-Einträge

Verfassen Sie den ersten Kommentar für diesen Beitrag

Mikroprismenring

Kommentare erscheinen nicht sofort bzw. werden manuell freigegeben. Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu bzw., dass Ihre eingegebenen Daten gespeichert werden. IP-Adressen werden nicht gespeichert.

×

Der Kommentar wurde eingereicht und muss zunächst manuell freigeschaltet werden. Vielen Dank!