Analoge-Fotografie.net

Informationsseite mit vielen Hinweisen und Tipps

Lichtschacht

Thomasletzte Änderung: Feb. 2025Wörterbuchnoch keine Kommentare
Dies ist ein Eintrag im Wörterbuch. An dieser Stelle werden spezifische Begriffe kurz und knapp erklärt:

Als Lichtschacht bezeichnet man bei manchen Analogkameras eine Vorrichtung zum Abdunkeln des Umgebungslichtes. Innerhalb bzw. am Ende des Lichtschachtes befindet sich dann eine Mattscheibe, auf welcher das Motiv projiziert ist.

analoge Kamera mit Lichtschacht

Lichtschacht von außen

Auf einer Mattscheibe an einer Mittelformatkamera mit Lichtschacht ist ein Gebäude bei blauem Himmel zu sehen.

Lichtschacht von oben

Damit das Bild auf der Mattscheibe auch bei hellem Umgebungslicht gut erkennbar ist, besitzen entsprechende Kameras häufig einen Lichtschacht. Bei Nichtgebrauch kann dieser meist zusammengefaltet werden.

Nur wenige Kleinbildkameras bieten solch eine Vorrichtung, meist sind es Mittelformatkameras. Kameras mit einem → Pentaprisma benötigen keinen Lichtschacht, da das Auge hierbei direkt in ein Okular schaut. Bei einigen Modellen kann man diese Suchersysteme austauschen.

alle 115 Wörterbuch-Einträge

Verfassen Sie den ersten Kommentar für diesen Beitrag

Lichtschacht

Kommentare erscheinen nicht sofort bzw. werden manuell freigegeben. Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu bzw., dass Ihre eingegebenen Daten gespeichert werden. IP-Adressen werden nicht gespeichert.

×

Der Kommentar wurde eingereicht und muss zunächst manuell freigeschaltet werden. Vielen Dank!