Lichteinfall
Unerwünschtes Eindringen von Licht in die Kamera bzw. auf den Film. Bei einer Kamera sollte nur an einer einzigen Stelle Licht einfallen – durch das Objektiv. Bei älteren Analogkameras sind häufig die Lichtdichtungen an der Rückwand porös oder flach gedrückt. Es fällt bei sehr hellem Umgebungslicht Licht durch diese Ritzen auf den Film. Dieser Lichteinfall macht sich bei Positiven als sehr grelle, zacken- oder blitzartige Einbelichtungen auf dem Motiv (von den Rändern kommend) bemerkbar, bei Farbfilmen im Positiv als rötliche Lichtspuren.
Lichteinfall erfolgt dann meist auf einem Filmabschnitt, welcher besonders lange offen in der Kamera weilte, während diese an einem hellen Ort aufbewahrt wurde – nicht unbedingt nur bei Aufnahmen bei hellem Sonnenschein also.