Analoge-Fotografie.net

Informationsseite mit vielen Hinweisen und Tipps

Kippentwicklung

Thomasletzte Änderung: Jan 2025Wörterbuchnoch keine Kommentare
Dies ist ein Eintrag im Wörterbuch. An dieser Stelle werden spezifische Begriffe kurz und knapp erklärt:
Hand hält eine Film-Entwicklerdose

schematische Darstellung Kippen einer Filmentwicklungsdose

»Kippentwicklung« ist ein Begriff aus dem analogen Fotolabor: Beim Entwickeln von fotografischem Film in einer → Filmentwicklungsdose wird diese regelmäßig gekippt, damit die Entwicklerchemie gut durchmischt werden kann und ggf. sich gebildete Luftbläschen auf der → Emulsionsschicht entfernt werden können.

Besonders verdünnte Filmentwickler verlieren bei längerem Stehen an Aktivität an Stellen auf dem Film, welche eine besonders starke Belichtung erfahren hatten. Daher sollte der Entwickler durch Bewegen stets neu durchmischt werden.

Ein kurzes Stehen zwischen dem Kippen begünstigt aber einen Kontrast-ausgleichenden Effekt und ggf. den s. g. Kanteneffekt (Erhöhen des Schärfeeindrucks).

Als Alternative kann die Entwicklerdose gerollt werden (→ Rollentwicklung) mit anderen Vorteilen wie aber auch Nachteilen.

alle 98 Wörterbuch-Einträge

Verfassen Sie den ersten Kommentar für diesen Beitrag

Kippentwicklung

Kommentare erscheinen nicht sofort bzw. werden manuell freigegeben. Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu bzw., dass Ihre eingegebenen Daten gespeichert werden. IP-Adressen werden nicht gespeichert.

×

Der Kommentar wurde eingereicht und muss zunächst manuell freigeschaltet werden. Vielen Dank!