ISO-Wert
Wert, mittels dem die Lichtempfindlichkeit eines Filmes beschrieben werden kann. Ein niedriger ISO-Wert (z. B. ISO 25) beschreibt einen gering empfindlichen Film, ein hoher Wert (z. B. ISO 800) einen hoch empfindlichen Film. Bei der analogen Fotografie ist der ISO-Wert gleichzusetzen mit dem innerhalb der digitalen Fotografie.
Allerdings kann man den ISO-Wert analog nicht ändern: Die tatsächliche Nennempfindlichkeit eines Filmes bleibt immer gleich, lässt sich höchstens geringfügig mit einem speziellen → Entwickler beeinflussen.
Der »ASA-Wert« ist das gleiche wie der ISO-Wert (die selben Werte). Innerhalb der analogen Fotografie wurde die Lichtempfindlichkeit von fotografischem Film in der (weiteren) Vergangenheit aber auch bereits mit → Din-Werten oder »Scheiner«-Werten beschrieben. In Osteuropa waren »Gost«-Werte verbreitet.