Halbformatkamera
Analoge Kamera, die kleinere Negative produziert (z. B. 24×18 mm). Eine Halbformatkamera nutzt den regulären → Kleinbildfilm, belichtet darauf aber viel kleinere Bilder. Auf diese Weise passen ca. 72 Aufnahmen auf einen Film, welcher eigentlich für 36 Aufnahmen deklariert ist. Dafür ist die fotografische Auflösung natürlich geringer bzw. beim Vergrößern das → fotografische Korn ausgeprägter.