Fixierer
Chemikalie zur Stabilisierung des entwickelten Bildes bei der Entwicklung von Filmen und Fotopapier. Der Fixierer „schwemmt“ zunächst alles Bildsilber aus der Filmschicht, welches a) nicht belichtet- und / oder b) nicht entwickelt wurde.
Würde man also bei der Filmentwicklung → Entwickler und Fixierer vertauschen, würde der Fixierer (da keine Entwicklung statt fand) jegliches Bildsilber lösen und man würde später »den Blanken« nach Öffnen der → Filmentwicklungsdose in den Händen halten – also einen transparenten Film.
Würde man einen Film nicht oder nur sehr schwach belichten, würde der Fixierer nach der Entwicklung ebenfalls sehr viel Bildsilber lösen und dementsprechend dünn würde der Film nach der gesamten Entwicklung aussehen.
Der Fixierer „fixiert“ den Film, weil nach seinem Einwirken jegliches Bildsilber, was noch reagieren könnte, entfernt ist. Das selbe gibt auch für Fotopapier. Es kann nach dem Fixieren (und Wässern) nichts mehr reagieren bzw. „anlaufen“.
Den Fixierer-Ansatz kann man mehrmals verwenden.