Filmentwicklungsdose
Dose (ähnlich einer Kaffeedose), in welche in Dunkelheit ein oder mehrere Filme zur Entwicklung eingespult werden. Die Filmentwicklungsdose ist lichtdicht und daher kann die eigentliche Entwicklung im Hellen stattfinden: Nacheinander wird die Filmchemie (→ Entwickler, ggf. → Stoppbad, → Fixierer) ein- bzw. ausgegossen.
Die Filmentwicklungsdose wird immer leicht bewegt, damit die Chemie gleichmäßig auf den Film einwirken kann. Am Ende wird Wasser (mehrmals) eingelassen – Es wird „gewässert“. Es gibt auch relativ große Entwicklungsdosen, in welchen platzsparend auch (gerolltes) Fotopapier entwickelt werden kann.