Analoge-Fotografie.net

Informationsseite mit vielen Hinweisen und Tipps

Filmentwicklungsdose

Thomasletzte Änderung: Jan 2025Wörterbuchnoch keine Kommentare
Dies ist ein Eintrag im Wörterbuch. An dieser Stelle werden spezifische Begriffe kurz und knapp erklärt:
zerlegte Filmentwicklungsdose mit Spulen auf weißem Hintergrund

zerlegte Filmentwicklungsdose mit zwei Spulen für zwei Filme

Dose (ähnlich einer Kaffeedose), in welche in Dunkelheit ein oder mehrere Filme zur Entwicklung eingespult werden. Die Filmentwicklungsdose ist lichtdicht und daher kann die eigentliche Entwicklung im Hellen stattfinden: Nacheinander wird die Filmchemie (→ Entwickler, ggf. → Stoppbad, → Fixierer) ein- bzw. ausgegossen.

Die Filmentwicklungsdose wird immer leicht bewegt, damit die Chemie gleichmäßig auf den Film einwirken kann. Am Ende wird Wasser (mehrmals) eingelassen – Es wird „gewässert“. Es gibt auch relativ große Entwicklungsdosen, in welchen platzsparend auch (gerolltes) Fotopapier entwickelt werden kann.

alle 98 Wörterbuch-Einträge

Verfassen Sie den ersten Kommentar für diesen Beitrag

Filmentwicklungsdose

Kommentare erscheinen nicht sofort bzw. werden manuell freigegeben. Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu bzw., dass Ihre eingegebenen Daten gespeichert werden. IP-Adressen werden nicht gespeichert.

×

Der Kommentar wurde eingereicht und muss zunächst manuell freigeschaltet werden. Vielen Dank!