Farbkorrekturfilter
Filter zur Anpassung der Farbtemperatur. Dies sind Farbfilter mit nur geringer Deckung und insbesondere für die Fotografie mit → Farbdiafilm relevant: Bei z. B. Glühlampenlicht würden die fertigen Bilder einen Gelbstich besitzen. Ein leicht blauer Filter bei der Aufnahme korrigiert dies.
Als Alternative für Aufnahmen bei warmweißem Licht gab es → Tungsten Film, welcher bereits für Licht mit dieser Farbtemperatur korrigiert war.
Für → Farbnegativfilm sind Farbkorrekturfilter weniger relevant, da diese beim Ausbelichten bzw. beim Digitalisieren ohnehin eine Farbkorrektur durchlaufen.
Auf einen Farbkorrekturfilter kann man auch verzichten, wenn man den Film digitalisiert bzw. in der elektronischen Bildbearbeitung einen manuellen Weißabgleich vornimmt.