C-41 Prozess
Mit »C-41 Prozess« ist ein standardisiertes Entwicklungsverfahren für Farbnegativfilm gemeint. Nahezu alle heute handelsüblichen Farbnegativfilme sind für die Entwicklung im C41-Prozess gedacht.
In der Regel durchläuft der Film im Fotolabor bzw. innerhalb einer Entwicklungsmaschine mehrere Chemie-Bäder bei einer ganz bestimmten Temperatur und bei ganz bestimmten Zeiten.
Der Vorteil ist hierbei die Kompatibilität und Sicherheit. Der Nachteil: Im Gegensatz zur Entwicklung von S/W-Filmen kann man hierbei kaum kreativ in den Entwicklungsprozess eingreifen bzw. bestimmte Bildvorstellungen bereits bei der Filmentwicklung beeinflussen.