Abwedeln
Selektive Aufhellung bestimmter Bildbereiche während der Vergrößerung in der Dunkelkammer. Beim Abwedeln wird während der Belichtung des Fotopapiers für einen bestimmten Moment ein Teil des Motives abgeschattet, indem eine kleine Schablone (z. B. ein Karton) in die Projektion des → Vergrößerers gehalten wird.
Diese Schablone wird dabei leicht bewegt – „gewedelt“, damit sie keine scharfen Umrisse bei der Belichtung verursacht. Die „abgwedelte“ Bildpartie erscheint dann im Positiv heller.
Siehe auch → Nachbelichten