Abblendtaste
Einige analoge Kameras besitzen eine »Abblendtaste«. Hierbei kann manuell und kurzzeitig die Blende des Objektives auf einen vorher (am Objektiv) gewählten Wert geschlossen werden. Hierdurch ist eine (vage) Kontrolle der Schärfentiefe im Sucher möglich. Das Sucherbild verdunkelt sich dabei jedoch entsprechend der gewählten Blende.
Es gibt auch einige alte Objektive mit integrierter Abblendtaste. Bei diesen Objektiven kann die Blende auch unabhängig der Kamera bzw. unabhängig einer → Springblenden-Funktionalität temporär zur Kontrolle der Schärfentiefe geschlossen werden.
Bei Kameras mit → Arbeitsblendemessung jedoch ist die Abblendtaste Pflicht: Nur durch das tatsächliche Schließen der Blende kann bei diesen einfacheren Kameras eine Belichtungsmessung realisiert werden.