An dieser Stelle möchte ich einige relevante Links auflisten bzw. sammeln. Es soll nur um das Thema Fotolabor gehen bzw. darum, hochwertige originale „Prints“ selbstständig anzufertigen.
Früher, als das Internet jung war, also als das Maß an entsprechenden Informationsseiten noch viel geringer war, als es heute ist, gehörte es zum „guten Ton“, eine Link-Sektion auf der Internetseite anzubieten. Dies hatte auch damit zu tun, dass die Suchmaschinen noch nicht selbstständig waren bzw. nur aus händisch eingespeisten Inhalt bestanden. Heute ist dies etwas anders, doch gerade auf einer solchen Nischen-Seite wie der meinigen soll es eine Link-Seite geben.
Sie betreiben ebenfalls eine Internetseite und befassen sich zumindest teilweise mit dem Thema eigenes Fotolabor? Vielleicht passt Ihre Seite ja auch hier hinein. Schreiben Sie mir eine E-Mail, wenn Sie meinen, dass Sie etwas Neues / Anderes / Interessantes anbieten. Dies gilt natürlich auch für interessante, deutschsprachige Seiten, die nicht von Ihnen selbst sind, die ich hier jedoch noch nicht aufliste.
Thomas Wollsteins Kolummne Auf diesen Unterseiten finden Sie eine große Zahl an wirklich interessanten Artikeln und Praxisberichten aus dem S/W-Labor, die Sie sonst teilweise nirgendwo finden. Diese Kollumne befand sich seinerzeit an einer anderen Stelle im Netz und konnte auf „fotografie-in-schwarz-weiss.de“ gesichert werden.
Ebenso informative Artikel findet man bei T. Rauers. Diese Seite ist nicht mehr abrufbar, nur noch über archive.org. Findet man wichtige Hinweisseiten im Internet, welche sich eher mit einem Nischenthema beschäftigen, so ist es keine schlechte Idee, diese lokal abzuspeichern.
Das S/W Magazin mit sehr vielen interessanten Artikeln Hier gibt es unter anderem einige sehr gut aufgemachte „PDFs“ zum Thema („Kurse“).
Ebenfalls als PDF ist nun die komplette Ausgabe des Praxisbuch Schwarzweiss-Labor von Reinhard Merz frei erhältlich. Dies ist ein moderneres Buch, allerdings für Anfänger, welches eben jene Schritt für Schritt zu einer soliden Vergrößerung führt. Auf ein höheres Niveau beim Vergrößern wird nur peripher eingegangen. In diesem Artikel stelle ich hingegen Bücher vor, die sich zentraler mit dem „feinen Bild“ beschäftigen.
die Massive Dev Chart von Digital Truth Eine umfangreiche Datenbank mit den Entwicklungszeiten für eine Vielzahl an Film- / Entwicklerkombinationen. Diese Daten sollten aber immer als grobe Orientierung gesehen werden und die für den eigenen Prozess günstigste Entwicklungszeit stets selbst eingetestet werden.
Ebenfalls eine gute Informationsquelle ist der Katalog von Foto Impex als PDF. Natürlich sollte man der Werbesprache nicht ganz vertrauen. Gleichwohl erhält man hier eine gute Übersicht über heute verfügbaren Produkte in dem Segment. Hinweis: Leider baut Fotoimpex nur noch auf den (natürlich flexibleren) Internet-Shop. Die alten PDF-Kataloge waren aber klasse Nachschalgewerke, um sich einen schönen Überblick über das Segment zu machen. Ich habe einmal einen alten dieser Kataloge hochgeladen, damit Sie einmal stöbern können. Natürlich gelten die Preise / Produkte nicht mehr! Download alter Fotoimpex-Katalog.
Werbung
Internetforen
Es gibt im deutschsprachigen Raum einige Internetforen zur „analogen Fotografie“. Hier kann sich jeder anmelden und Fragen stellen / beantworten.
Aphog Das Forum der „Analoge Photogruppe“ (Aphog) ist das offenbar am meisten frequentierten deutschsprachige Forum dieser Thematik. Hier wird eigentlich auf jedes Problem rasch eingegangen. Leider besteht dort eine gewisse „Früher war alles Besser – Stimmung“, was den sachdienlichen Charakter des Forums etwas schmälern kann. Dennoch herrscht hier ein freundlicher Ton vor, was sicherlich auch daran liegt, dass man sich nur mit Klarnamen anmelden darf.
Fotoimpex-Forum Das Forum von Fotoimpex ist weit weniger besucht als das Aphog-Forum. Doch immerhin geht es hier nur um das Thema „analoge“ Fotografie.
Phototec-Forum Das Forum von Phototec (ein alteingesessener Foto-Laborversender) ist seit einiger Zeit geschlossen Dennoch ist es eine wahre Fundgrube an Informationen! Ich bin seinerzeit in meiner „Lernphase“ jeden Beitrag manuell durchgegangen. Wenn man die Suchfunktion nutzt, muss man darauf achten, dass man in der „erweiterten Suche“ Beiträge „jeden Alters“ aktiviert. Hinweis: Das Forum ist endgültig dicht und Phototec selbst existiert auch nicht mehr. Schade, dass diese wertvolle Datenbank an Wissen nicht mehr besteht.
Internet-Kaufhäuser
Kann man Filme auch bei manchen Händlern vor Ort noch erwerben, wird dies bei Chemie und Fotopapieren nur noch in den größeren Städten möglich sein. Ich selbst bestelle derlei Verbrauchsmaterial nur noch über das Internet. Tatsächlich gibt es hierzu in Deutschland einen kleinen und lebendigen Markt! Hier sollen nun die mir bekannten „Internet-Kaufhäuser“ aufgelistet werden, welche unter anderem auch noch fotografisches Material für das Selber-Entwickeln im eigenen Fotolabor anbieten. Wenn Sie selbst einen entsprechenden Shop betreiben und möchten, dass ich diesen hier verlinke, schreiben Sie mich ruhig an. Sie können auch einfach die Kommentarfunktion nutzen! Ich möchte mit meiner Internetseite nicht nur die Abnehmer, sondern gleichfalls auch die Anbieter unterstützen, denn es liegt mir natürlich etwas daran, dass es diese noch lange geben wird.
Foto Mayr Hinweis: Die Navigation ist zunächst etwas verwirrend: Man muss sowohl die obere als auch die linke Navigation nutzen, um schlussendlich zu den Produkten gelangen zu können.
Lumière Augenscheinlich auch nicht mehr aktiv.
Edition Argentum ist ein kleiner, feiner Liebhabershop rund um das Thema analoger Handabzug und um die Philosophie dahinter. Angeboten werden Editionen (Handabzüge), ausgewählte Bücher zum Thema sowie entsprechender Künstlerbedarf (Retuschewerkzeuge, Archivmaterial usw.).
Sie sehen: Es besteht in puncto analoge Fotografie bzw. analoges Fotolabor immer noch ein gutes Angebot, auch wenn die Preise in den letzten Jahren entsprechend angezogen haben.
*at = Österreich
Manche der Internetshops besitzen auch Verkaufsflächen vor Ort. So erzähle ich gerne die Anekdote, wie ich einmal im Lager von Monochrom in Kassel nach einem Fläschchen Rodinal fragte: Die Mitarbeiterin verschwand dann in einem großen Hallendurchgang und nach ca. 10 Minuten kam sie dann mit dem Fläschlein Entwickler in der Hand für mich wieder aus dem riesigen Lager zurück.
Dieses Buch sieht aus wie aus den 1970er Jahren. Dies trügt: Es ist eine Neuveröffentlichung. Hier geht es nicht darum, wie man gelungene Fotografien anfertigt. Hier geht es um Technik: Es ist sozusagen eine Universalbedienungsanleitung für die vielen älteren manuellen analogen Kameras. Es ist ein "Handbuch" zur Bedienung der mechanischen Kamera.
Werbung | Preis(e) zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2023 (kann sich zwischenzeitlich geändert haben). Preis je inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Da je ein Fremdangebot: Alle Angaben ohne Gewähr.
Organisationen / Veranstaltungen
Es existieren in Deutschland einige Organisationen bzw. Veranstaltungen rund um die sogenannte Analoge Fotografie. Auch hier wäre ich für weitere Hinweise (Links) dankbar.
Darkroom Locator Mittels dieser Internetseite (englisch) kann man eingetragene Dunkelkammern finden, welche man mieten kann – für gelegentliches Entwickeln bzw. Vergrößern. Man kann sich dort auch selbst eintragen, wenn man so etwas anbieten möchte.
Fotogruppe der KulturWerkstatt Harburg Die Fotogruppe der Kulturwerkstatt in Hamburg-Harburg ist eine Gemeinschaft, welche sich der reinen analogen Fotografie verschrieben hat:
Digital oder analog — diese leidige Diskussion liegt hinter uns. Wir haben uns für analog entschieden, für die klassische Schwarzweiß-Fotografie auf Silberfilm. Diese Art der Fotografie pflegen und fördern wir, weil sie ein Ausdrucksmittel ist, der das hastige und platte Abbilden fremd ist.
Werbung | Preis(e) zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2023 (kann sich zwischenzeitlich geändert haben). Preis je inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Da je ein Fremdangebot: Alle Angaben ohne Gewähr.
Dieser Artikel erscheint im Bereich Sonstige Artikel Dunkelkammer und ist mit Fotolabor verschlagwortet.Veröffentlichung: 24.06.2014; geändert: 21.07.2022 ▲
Hallo! Hier schreibt Thomas. Ich beschäftige mich seit nunmehr 20 Jahren mit der analogen Fotografie und ich entwickele meine Bilder in der Dunkelkammer oder "mit" dem Computer.
Film spendieren
Für meine Artikel habe ich so manchen Film verschossen. Wenn Dir / Ihnen dieser Betrag tatsächlich weiter geholfen hat, würde ich mich über eine Film-Spende (Paypal) freuen!
Diese Website hat inzwischen den Umfang eines ganzen Lehrbuchs erreicht: Schauen Sie / schaue Du auch einmal in das Inhaltsverzeichnis hinein:
Negative + Dias scannen lassen: Gutscheincode "ANALOG" – Sie erhalten 12 % Rabatt auf einen Auftrag bei MEDIAFIX für Budget-Scans mit 2.900 dpi bis hin zu Profi-Scans mit dem Hasselblad Flextight X5 mit diesem Code.
Werbung | Preis(e) zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2023 (kann sich zwischenzeitlich geändert haben). Preis je inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Da je ein Fremdangebot: Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbung
Facebook & RSS
Abonnieren Sie auch die angeschlossene Facebook-Seite und erfahren Sie so von neuen Beiträgen und von weiteren interessanten Artikeln zur Analogfotografie. Falls Sie einen RSS-Feed-Reader bevorzugen: Dies ist der Feed dieser Seite.